Sie können einen PC nicht direkt "pingen", um ihn einzuschalten. Ping ist ein Netzwerkdiagnose -Tool, das überprüft, ob ein Gerät im Netzwerk bereits * eingeschaltet und erreichbar ist. Wenn der PC ausgeschaltet ist, reagiert er nicht auf Pings.
Um einen PC nach Ferne zu wechseln, müssen Sie je nach Setup eine andere Methode verwenden:
* Wake-on-Lan (Wol): Dies ist die häufigste Methode. Das BIOS- und Netzwerkadapter Ihres PCs muss WOL aktiviert haben. Sie benötigen die MAC -Adresse des PCs und verwenden ein WOL -Dienstprogramm (viele sind online frei verfügbar), um ein "Magic -Paket" zu senden, um es zu wecken.
* Remote -Desktop (RDP) oder andere Remote -Zugriffssoftware: Wenn der PC bereits teilweise eingeschaltet ist (z. B. im Schlaf- oder Winterschlafmodus), und Sie haben eine Remote -Zugriffssoftware konfiguriert, können Sie möglicherweise eine Verbindung herstellen und dann von dort wecken. Dies funktioniert jedoch nicht, wenn der PC vollständig ausgeschaltet ist.
* Stromverwaltungssoftware: Einige von Ihrem Motherboard-Hersteller bereitgestellte Stromverwaltungsanwendungen oder -instrumente von Drittanbietern können eine Remote-Stromkontrolle ermöglichen.
* Management außerhalb des Bandes: Dies ist eine fortschrittlichere Methode mit dedizierter Hardware (wie einem KVM -Switch) oder spezialisierten Verwaltungssystemen.
Kurz gesagt, Ping ist nicht das Werkzeug zum Einschalten eines PCs. Sie müssen eine Methode für die Fernbedienung verwenden. Die Machbarkeit hängt vollständig davon ab, ob Wake-on-Lan oder eine andere Remote-Stromversorgungsmethode auf dem Ziel-PC und Ihrem Netzwerk aktiviert wurde.