Die Anzahl der Übergänge in einem modernen Computer ist astronomisch groß und praktisch unmöglich zu berechnen. Es hängt von vielen Faktoren ab:
* Uhr Geschwindigkeit: Jeder Taktzyklus umfasst zahlreiche Übergänge innerhalb des Prozessors. Eine moderne CPU arbeitet bei Gigahertz (Milliarden von Zyklen pro Sekunde), was Milliarden von Übergängen *pro Sekunde *bedeutet.
* Anzahl der Transistoren: Moderne CPUs enthalten Milliarden von Transistoren, die jeweils in der Lage sind, Zustände zu wechseln (ein Übergang). Die Gesamtzahl der Transistoren multipliziert mit der Taktgeschwindigkeit liefert eine sehr grobe Schätzung (obwohl viele Transistoren nicht jeden Zyklus einschalten).
* Speichervorgänge: Das Lesen und Schreiben in RAM und andere Speicher beinhaltet unzählige Übergänge.
* I/O -Operationen: Jede Interaktion mit Peripheriegeräten (Tastatur, Maus, Festplatte, Netzwerk) führt zu zahlreichen Übergängen.
* Parallelität: Moderne Computer haben mehrere Kerne und führen viele Operationen gleichzeitig durch, wodurch die Anzahl der gleichzeitigen Übergänge massiv erhöht wird.
Daher ist die Antwort anstelle einer Zahl eine unvorstellbar große Anzahl, leicht in den Billionen oder viersten Milliaren pro Sekunde. Der Versuch, sie zu zählen, wäre eine vergebliche Übung.