In verschiedenen Quellen finden Sie Definitionen eines digitalen Computers, einschließlich:
Lehrbücher:
* Lehrbücher für Informatik: Suchen Sie nach Lehrbüchern über Computerarchitektur, Computerorganisation oder einleitende Informatik.
* Digitale Logik- und Design -Lehrbücher: Diese Texte decken häufig die Grundlagen digitaler Schaltungen und wie sie zum Erstellen von Computern verwendet werden.
Wörterbücher:
* Allgemeine Wörterbücher: Renommierte Wörterbücher wie Merriam-Webster oder Oxford English Dictionary liefern eine Definition.
* Technische Wörterbücher: Technische Wörterbücher, die sich auf Computer oder Elektronik konzentrieren, werden detailliertere Erklärungen bieten.
Online -Ressourcen:
* Wikipedia: Der Wikipedia -Eintrag für "digitaler Computer" bietet einen umfassenden Überblick und einen historischen Kontext.
* Online -Enzyklopädie Britannica: Diese Enzyklopädie bietet auch eine kurze Definition und Erklärung.
* Techopedia: Diese Website enthält Definitionen und Erklärungen für verschiedene technische Begriffe, einschließlich digitaler Computer.
Andere Quellen:
* akademische Papiere: Forschungsarbeiten in Bezug auf Informatik, Computerarchitektur oder Computergeschichte können detaillierte Diskussionen und Definitionen bieten.
* Websites für Informatik: Websites, die sich für Informatik oder Technologie widmen, verfügen häufig über Artikel oder Tutorials, in denen digitale Computer erläutert werden.
Schlüsselelemente in einer Definition:
Unabhängig von der Quelle enthält eine Definition eines digitalen Computers in der Regel diese Schlüsselelemente:
* Digitale Darstellung: Digitale Computer verarbeiten Informationen mit diskreten Ziffern (typischerweise 0 und 1s), im Gegensatz zu analogen Computern, die mit kontinuierlichen Werten funktionieren.
* Elektronische Komponenten: Digitale Computer stammen aus elektronischen Schaltkreisen, die logische Vorgänge ausführen und Informationen speichern.
* Anweisungen: Sie führen eine Reihe von Anweisungen aus, die als Programm bezeichnet werden, um Daten zu manipulieren und Ausgaben zu erzeugen.
* Speicher: Sie haben Speicher, um Daten und Programme für die zukünftige Verwendung zu speichern.
* Eingabe und Ausgabe: Digitale Computer interagieren mit der Außenwelt über Eingabegeräte (z. B. Tastatur, Maus) und Ausgangsgeräte (z. B. Überwachung, Drucker).
Denken Sie daran, dass die Definition je nach Kontext und Detailgenauigkeit geringfügig variieren kann.