Eine parallele Peripheriegerät -Schnittstelle ist eine Art Computerschnittstelle, mit der mehrere Geräte gleichzeitig an einen Computer angeschlossen werden können. Diese Art von Schnittstelle wird häufig zum Anschließen von Druckern, Scannern und anderen peripheren Geräten mit einem Computer verwendet. Parallele periphere Geräteschnittstellen sind typischerweise schneller als serielle periphere Geräteschnittstellen, aber auch teurer und benötigen mehr Kabel.
Parallele Peripheriegerät -Schnittstellen verwenden eine parallele Datenübertragungsmethode, was bedeutet, dass mehrere Datenbits gleichzeitig übertragen werden. Dies steht im Gegensatz zu Schnittstellen für serielle periphere Geräte, die Daten nacheinander übertragen. Parallele Peripheriegerät -Schnittstellen können höhere Datenübertragungsraten erzielen als serielle periphere Geräte -Schnittstellen, sind jedoch auch komplexer für die Gestaltung und Implementierung.
Einige häufige Beispiele für parallele Peripheriegerät -Schnittstellen sind die Centronics -Schnittstelle, die zum Anschließen von Druckern mit Computern verwendet wird, und die SCSI -Schnittstelle, die zum Anschließen von Festplatten, optischen Laufwerken und anderen Speichergeräten mit Computern verwendet wird.