Positionierungsgeräte sind Werkzeuge oder Systeme, die den Ort eines Objekts, einer Person oder eines Fahrzeugs im Weltraum bestimmen. Dies kann von einfachen Geräten bis zu komplexen Systemen reichen, und die verwendete Methode hängt von der erforderlichen Genauigkeit, Reichweite und Anwendung ab. Beispiele sind:
einfache Positionierungsgeräte:
* GPS -Empfänger: Diese verwenden Signale von Satelliten, um Breitengrad, Längengrad und Höhe zu bestimmen. Häufig in Smartphones, Autos und Handheld -GPS -Einheiten.
* Kompass: Bestimmt die Richtung relativ zum magnetischen Norden. Einfach und kostengünstig, aber Genauigkeit kann durch magnetische Interferenzen beeinflusst werden.
* Karte und Lineal/Provractor: Wird für die grundlegende Triangulation oder Schätzung von Entfernungen und Standorten basierend auf bekannten Sehenswürdigkeiten verwendet.
* Wahrzeichenbasierte Systeme: Verwenden von bekannten physischen Orientierungspunkten (Gebäude, Bäume usw.) zur visuellen Ausrichtung und Schätzung der Position.
komplexere Positionierungsgeräte und -systeme:
* GNSS -Empfänger (Globale Navigationssatellitensysteme): Dies ist ein breiterer Begriff, einschließlich GPS, Glonass (Russland), Galileo (Europa) und Beidou (China). Die Kombination von Signalen aus mehreren Systemen verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
* IMU (Trägheitsmesseinheit): Maßnahmen zur Beschleunigung und Rotation, sodass die Verfolgung der Bewegungen im Laufe der Zeit verfolgt werden kann. Häufig in Verbindung mit GPS verwendet, um die Genauigkeit zu verbessern und Positionsinformationen bereitzustellen, auch wenn das GPS -Signal schwach oder nicht verfügbar ist.
* Lidar (Lichtdetektion und Rangliste): Emittiert Laserimpulse, um Entfernungen an Objekte zu messen und 3D -Karten der Umgebung zu erstellen. Wird in autonomen Fahrzeugen und Mapping -Anwendungen verwendet.
* Radar: Verwendet Funkwellen, um Objekte zu erkennen und zu lokalisieren. Wird für Flugverkehrskontrolle, Wettervorhersage und Fahrzeugsicherheitssysteme verwendet.
* Sonar (Klangnavigation und Rangliste): Verwendet Schallwellen, um Objekte unter Wasser zu erkennen und zu lokalisieren. Häufig bei der Navigation und Kartierung von Unterwasserumgebungen.
* Radiofrequenzidentifikation (RFID): Verwendet Radiowellen, um markierte Objekte zu verfolgen. Wird für Inventarmanagement-, Tierverfolgungs- und Zugangskontrollsysteme verwendet.
* Echtzeit-Lookationssysteme (RTLs): Integrieren Sie verschiedene Technologien (z. B. RFID, Wi-Fi, Bluetooth), um eine Standortverfolgung von Vermögenswerten oder Personen in einem bestimmten Bereich in Echtzeit zu bieten.
Die Wahl des Positionierungsgeräts hängt stark von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören:
* Genauigkeit: Wie genau muss der Ort bekannt sein?
* Bereich: Wie weit kann sich das Objekt befinden?
* Kosten: Was ist das Budget für das Positionierungssystem?
* Umgebung: Wird das Gerät drinnen, draußen, Unterwasser usw. verwendet?
* Stromverbrauch: Wie lange muss das Gerät mit einer einzigen Ladung arbeiten?
Kurz gesagt, "Positionierungsgeräte" ist eine breite Kategorie, die eine breite Palette von Technologien umfasst, die zur Bestimmung der Position von etwas im Weltraum verwendet werden.