Total Parenteral Nutrition (TPN) ist eine komplexe Ernährungslösung, die intravenös geliefert wird. Seine Schlüsselkomponenten sind so konzipiert, dass sie den vollständigen Ernährungsbedürfnissen des Körpers erfüllen, wenn orale oder enterale Fütterung unmöglich oder unzureichend ist. Diese Komponenten können weitgehend wie folgt kategorisiert werden:
1. Energiequellen:
* Kohlenhydrate: In erster Linie Dextrose (Glucose), die die Hauptquelle für Kalorien liefert. Die Konzentration wird sorgfältig kontrolliert, um eine Hyperglykämie zu vermeiden.
* Lipide: Intravenöse Fettemulsionen (z. B. Sojabohnenöl, Safloröl) liefern essentielle Fettsäuren und zusätzliche Kalorien. Sie helfen auch, Protein zu ersparen und die Abgabe von fettlöslichen Vitaminen zu verbessern.
2. Proteinquellen:
* Aminosäuren: Es werden wesentliche und nicht essentielle Aminosäuren bereitgestellt, um die Proteinsynthese, die Gewebereparatur und die Enzymproduktion zu unterstützen. Das Aminosäureprofil kann je nach Bedarf des Patienten angepasst werden.
3. Elektrolyte:
* Natrium (Na+), Kalium (K+), Chlorid (Cl-), Magnesium (Mg2+), Calcium (Ca2+), Phosphat (PO43-): Diese sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsausgleichs, der Nervenfunktion, der Muskelkontraktion und verschiedener Stoffwechselprozesse. Die Konzentrationen werden basierend auf den Serumelektrolytenspiegeln des Patienten und dem klinischen Status eingestellt.
4. Vitamine:
* wasserlösliche und fettlösliche Vitamine: Für eine optimale Stoffwechselfunktion und zur Verhinderung von Mängeln ist ein vollständiger Bereich von Vitaminen erforderlich.
5. Spurenelemente:
* Zink (Zn), Kupfer (Cu), Mangan (Mn), Chrom (Cr), Selen (SE), Iod (i): Diese sind in kleineren Mengen erforderlich, sind jedoch für verschiedene enzymatische Reaktionen und Stoffwechselprozesse wesentlich.
6. Additive (nach Bedarf):
* Insulin: Oft hinzugefügt, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, insbesondere wenn hohe Dextrosekonzentrationen verwendet werden.
* Heparin: Kann hinzugefügt werden, um die Gerinnung in der TPN -Linie zu verhindern.
* Andere Medikamente: Bestimmte Medikamente können unter bestimmten Umständen zur TPN -Lösung hinzugefügt werden.
Es ist entscheidend, sich daran zu erinnern, dass die spezifische Zusammensetzung einer TPN -Lösung stark individualisiert und sorgfältig berechnet wird, basierend auf den Ernährungsbedürfnissen des Patienten, des Stoffwechselstatus und dem klinischen Zustand. Ein medizinischer Fachmann, in der Regel ein registrierter Ernährungsberater oder Apotheker, der sich auf Ernährungsunterstützung spezialisiert hat, bereitet das TPN -Regime vor und überwacht und überwacht. Unangemessen formulierte oder verabreichte TPN kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen.