Ergonomische Merkmale eines Handheld -Geräts (wie ein Telefon, ein Spielgerät oder ein Elektrowerkzeug) variieren je nach spezifischem Gerät und der beabsichtigten Verwendung, zielen jedoch im Allgemeinen darauf ab, den Belastung zu minimieren und den Komfort während des längeren Gebrauchs zu maximieren. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
physisches Design &Größe:
* Größe und Gewicht: Ein gut gestalteter Handheld ist für die Hand des Benutzers und leicht genug, um Müdigkeit zu vermeiden. Berücksichtigung von Handgrößenverteilungen über verschiedene Populationen wird berücksichtigt.
* Form und Griff: Die Form sollte bequem in die Hand passen und häufig Kurven und Konturen enthalten, um einen sicheren und natürlichen Griff zu bieten. Strukturierte Oberflächen oder gummierte Griffe können den Griff verbessern und ein Schlupf verhindern.
* Taste und Steuerungsplatzierung: Knöpfe und Steuerelemente sollten leicht erreichbar und intuitiv platziert werden, um die Handbewegung und -dehnung zu minimieren. Sie sollten ausreichend verteilt sein, um versehentliche Pressen zu vermeiden.
* Gewichtsverteilung: Das Gewicht sollte gleichmäßig verteilt sein, um eine Belastung eines Teils der Hand oder des Handgelenks zu vermeiden. Ein schlecht ausgewogenes Gerät kann Müdigkeit und Beschwerden verursachen.
* abgerundete Kanten: Scharfe Kanten und Ecken können in die Hand graben und Unbehagen verursachen. Rundete Kanten vermitteln ein glatteres, komfortableres Gefühl.
Software &Funktionalität:
* Einhandmodus: Funktionen wie ein Handmodus auf Smartphones-Repositionskontrollen, damit sie mit einer Hand leichter zu erreichen sind.
* Anpassbare Steuerelemente: Das Anpassen von Tastenlayouts und die Steuerung von Zuordnungen kann den Komfort und die Effizienz für individuelle Vorlieben und Handgrößen verbessern.
* Haptisches Feedback: Subtile Schwingungen können Feedback liefern, ohne übermäßige Kraft für Tasten zu erfordern, die Genauigkeit zu verbessern und die Dehnung zu verringern.
Andere Überlegungen:
* Materialien: Die verwendeten Materialien sollten sich bequem und idealerweise temperaturresistent halten, um zu verhindern, dass Beschwerden verlängert werden.
* Bildschirmgröße und Auflösung: Für Geräte mit Bildschirmen verringert eine geeignete Größe und Auflösung die Notwendigkeit von übermäßigem Knollen oder Zoomen, wodurch die Augenbelastung verringert wird.
* Bildschirmhelligkeit und Kontrast: Einstellbare Helligkeit und Kontraststufen ermöglichen es den Benutzern, den Bildschirm für eine optimale Anzeige unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen anzupassen, wodurch die Augenbelastung verhindert wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass "ergonomisch" ein relativer Begriff ist. Was für eine Person ergonomisch ist, ist aufgrund von Unterschieden in der Handgröße, der Griffstärke und der persönlichen Vorlieben möglicherweise nicht für die andere. Die Hersteller bemühen sich, ein Gleichgewicht zu erreichen, das zu einer Vielzahl von Benutzern passt, aber individuelle Anpassungen (wie die Verwendung eines Ständers oder Handgelenks) können für einen optimalen Komfort erforderlich sein.