Viele Geräte können so konzipiert werden, dass das Risiko einer sich wiederholenden Dehnungsverletzungen (RSI) verringert wird. Diese Geräte konzentrieren sich auf die Verbesserung der Ergonomie und die Verringerung der Belastung des Körpers bei wiederholten Aufgaben. Hier sind einige Beispiele, die nach dem Körperteil kategorisiert sind, den sie unterstützen:
für Hände und Handgelenke:
* Ergonomische Tastaturen: Diese Tastaturen sind in verschiedenen Designs erhältlich, darunter geteilte Tastaturen (Verdrehung des Handgelenks), vertikale Tastaturen (Reduzierung der Handgelenksverlängerung) und Tastaturen mit einstellbaren Handflächen.
* ergonomische Mäuse: Diese Mäuse sind so konzipiert, dass sie eine natürlichere Hand- und Handgelenkposition fördern, die häufig vertikale Designs oder Trackballs enthält, um die Bewegung zu minimieren.
* Handgelenk ruht: Diese unterstützen die Handgelenke beim Tippen oder Verwenden einer Maus und tragen dazu bei, eine neutrale Position aufrechtzuerhalten.
* Trackballs: Diese Eingangsgeräte reduzieren häufig die Menge an Handgelenk und Handbewegung im Vergleich zu herkömmlichen Mäusen.
* Touchpads mit verstellbarer Empfindlichkeit: Ermöglichen Sie eine genauere Kontrolle mit weniger Bewegung.
* Voice-to-Text-Software: Reduziert die Notwendigkeit, insgesamt einzugeben.
für Schultern und Nacken:
* Einstellbare Monitorständer/Arme: Ermöglichen Sie eine optimale Überwachungshöhe und -abstand, um die Nackenbelastung zu reduzieren.
* ergonomische Stühle: Stellen Sie die ordnungsgemäße Lumbalunterstützung und eine einstellbare Höhe bereit, um eine ordnungsgemäße Haltung zu gewährleisten.
* stehende Schreibtische: Fördern Sie die Bewegung und reduzieren Sie das längere Sitzen.
* Fußstützen: Ermöglichen Sie beim Sitzen eine ordnungsgemäße Beinpositionierung und Durchblutung.
für zurück:
* ergonomische Stühle (wie oben): Entscheidend für die Unterstützung des Rückens und die Förderung einer guten Haltung.
* stehende Schreibtische (wie oben): Hilft zu vermeiden, dass ein längeres Slouching vermieden wird.
* Zurück unterstützt: Bieten Sie zusätzliche Lumbalunterstützung für Stühle, denen es fehlt.
Andere Geräte und Software:
* Software, die Pausen fördert: Erinnert die Benutzer daran, regelmäßige Pausen einzulegen und zu dehnen.
* Headsets/Ohrhörer (für Telefonbenutzer): Vermeidet das Telefon zwischen Schulter und Ohr.
* Fußpedale: Zur Steuerung von Funktionen in der Software und zur Reduzierung der Hand- und der Armbelastung.
Es ist wichtig zu beachten, dass kein einzelnes Gerät die RSI -Prävention garantiert. In der Regel ist ein facettenreicher Ansatz erforderlich und kombiniert geeignete Geräte mit guter Haltung, regelmäßigen Pausen und achtsamen Einsatz von Technologie. Das beste Gerät hängt von den individuellen Bedürfnissen und den spezifischen Aufgaben ab. Die Beratung eines Ergotherapeuten kann dazu beitragen, die am besten geeigneten Geräte und Strategien zur Verhinderung von RSI zu bestimmen.