Sie können die Anzahl der an ein USB -System verbundenen Peripheriegeräte auf verschiedene Weise erhöhen, abhängig von den Einschränkungen Ihres vorhandenen Setups:
1. Verwenden von USB -Hubs: Dies ist die einfachste und häufigste Methode. Ein USB -Hub fungiert als zentraler Anschluss, sodass Sie mehrere Geräte in einen einzelnen USB -Anschluss anschließen können. Hubs gibt es in verschiedenen Konfigurationen:
* Powered Hubs: Diese Hubs verfügen über ein eigenes Stromversorgung, sodass sie anspruchsvolle Peripheriegeräte (wie externe Festplatten) ausreichend Macht bieten. Sie sind unerlässlich, wenn Sie Strom-Hungry-Geräte verbinden.
* Unpowered Hubs (passive Hubs): Diese Hubs ziehen Strom aus dem USB -Anschluss des Host -Computers. Sie sind für Geräte mit geringer Leistung wie Tastaturen und Mäuse geeignet, funktionieren jedoch möglicherweise nicht zuverlässig mit leistungsstarken Geräten.
* USB 3.0/3.1/3.2 Hubs: Bieten Sie im Vergleich zu USB 2.0 -Hubs deutlich schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten an. Wählen Sie diese, wenn Sie Geräte mit hohem Bandbreiten wie externe SSDs anschließen.
* USB-C-Hubs: Diese Hubs verwenden den USB-C-Anschluss, der höhere Datenübertragungsraten und Stromversorgung unterstützt.
2. Verwenden einer PCIe -USB -Erweiterungskarte: Wenn Ihr Computer nur über USB -Anschlüsse verfügt oder Sie erheblich mehr benötigen, ist eine USB -Erweiterungskarte (Peripheral Component Interconnect Express) eine gute Option. Diese Karte fügt Ihrem System zusätzliche USB -Anschlüsse hinzu, indem Sie einen verfügbaren PCIe -Slot auf Ihrem Motherboard verwenden. Diese Karten unterstützen oft mehrere USB -Anschlüsse und verschiedene Versionen von USB (wie USB 3.0 oder USB 3.1 Gen 2).
3. Verwenden eines Thunderbolt -Docks oder einer Hub: Thunderbolt ist eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, die Daisy-Chaining-Geräte unterstützt und häufig mehrere USB-Anschlüsse zusammen mit anderen Verbindungen wie DisplayPort oder Ethernet bietet. Dies ist eine hervorragende Option für Geräte mit hoher Bandbreite und mehrere Peripheriegeräte.
4. Verwenden eines USB -Schalters: Auf diese Weise können Sie zwischen mehreren Sätzen von USB -Peripheriegeräten wechseln, die mit einem einzelnen USB -Anschluss verbunden sind. Dies ist nützlich, wenn Sie mehrere Geräte nicht weiterhin anschließen und ausziehen möchten.
Wichtige Überlegungen:
* Leistungsanforderungen: Achten Sie auf die Stromanforderungen Ihrer Peripheriegeräte. Wenn Sie mehrere leistungsstarke Geräte anschließen, benötigen Sie mit ziemlicher Sicherheit einen USB-Hub.
* USB -Version Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Kompatibilität zwischen den USB -Anschlüssen Ihres Computers, der Hub oder der Expansionskarte und Ihren Peripheriegeräten gewährleistet ist. Durch die Verwendung eines USB 3.0 -Geräts mit einem USB 2.0 -Hub wird die Geschwindigkeit auf USB 2.0 -Geschwindigkeit beschränkt.
* verfügbare Ports: Überprüfen Sie die verfügbaren USB -Anschlüsse und PCIe -Slots auf Ihrem Computer, bevor Sie eine Erweiterungskarte oder einen Hub kaufen.
* Treiberprobleme: Gelegentlich können Fahrer für USB -Erweiterungskarten oder Hubs erforderlich sein, insbesondere für neuere Geräte. Stellen Sie sicher, dass die neuesten Treiber installiert sind.
Durch strategischem Einsatz dieser Methoden können Sie die Anzahl der Peripheriegeräte, die Sie über USB herstellen können, effektiv erhöhen und sich an Ihre spezifischen Anforderungen und verfügbaren Ressourcen anpassen. Denken Sie daran, immer Qualitätsprodukte von seriösen Marken zu wählen, um Kompatibilitätsprobleme oder Stromprobleme zu vermeiden.