Das Teilen von peripheren Geräten in einem Unternehmen reduziert die Kosten auf verschiedene Weise:
* reduzierte Investitionsausgaben (CAPEX): Anstatt für jeden Mitarbeiter oder jede Abteilung einen separaten Drucker, Scanner oder ein anderes Peripherieur zu kaufen, kann ein Unternehmen weniger freigegebene Geräte kaufen. Dies senkt die Vorabkosten für den Erwerb von Geräten erheblich.
* niedrigere Betriebskosten: Weniger Geräte bedeuten niedrigere laufende Kosten im Zusammenhang mit:
* Wartung und Reparaturen: Weniger Geräte erfordern weniger Wartung und weniger Reparaturanrufe, wodurch Serviceverträge und Ausfallzeiten reduziert werden.
* Verbrauchsmaterialien: Shared Printers verwenden beispielsweise im Vergleich zu mehreren einzelnen Druckern insgesamt weniger Tinte und Toner.
* Energieverbrauch: Weniger Geräte, die angeschlossen sind, bedeutet weniger, dass weniger Strom verbraucht wird.
* IT -Support -Kosten reduziert: Das Verwalten weniger Geräte vereinfacht die IT -Verwaltung. Weniger Geräte bedeuten weniger Zeit für die Fehlerbehebung bei individuellen Geräten, die Installation von Treibern und das Verwalten von Software -Updates.
* Verbesserte Raumauslastung: Die Konsolidierung der Peripheriegeräte an zentralen Standorten befreit wertvolle Büroflächen, die ansonsten von einzelnen Geräten besetzt sein könnten.
* vereinfachtes Inventarmanagement: Die Verfolgung und Verwaltung einer geringeren Anzahl gemeinsamer Peripheriegeräte ist einfacher und effizienter als das Verfolgen zahlreicher einzelner Geräte.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Teilen von Peripheriegeräten auch potenzielle Nachteile hat:
* erhöhte Wartezeiten: Das Teilen von Geräten kann zu Warteschlangen und Verzögerungen führen, wenn viele Menschen gleichzeitig auf sie zugreifen müssen.
* Potenzial für Konflikte: Das Verwalten von Zugriff und Planung kann komplex werden und zu Konflikten zwischen den Benutzern führen.
* Sicherheitsbedenken: Freigegebene Geräte erfordern möglicherweise robustere Sicherheitsmaßnahmen, um sensible Daten zu schützen.
* erhöhte Abhängigkeit von der Netzwerkkonnektivität: Wenn die freigegebenen Peripheriegeräte netzwerkabhängig sind, können Netzwerkausfälle den Vorgang stören.
Um die Kosten durch periphere Freigabe effektiv zu senken, muss ein Unternehmen seine Implementierung sorgfältig planen, einschließlich der Auswahl geeigneter Geräte, der Implementierung effektiver Managementstrategien und der Behandlung potenzieller Nachteile. Die Kosteneinsparungen müssen gegen die potenziellen Unannehmlichkeiten und Sicherheitsrisiken abgewogen werden.