Peripheriegeräte stellen je nach Art der Peripherie und dem Computer selbst über verschiedene Ports und Schnittstellen eine Verbindung zu einem Computer her. Gemeinsame Verbindungspunkte umfassen:
* USB (Universal Serienbus): Dies ist die häufigste Art der Verbindung für viele Peripheriegeräte, einschließlich Tastaturen, Mäusen, Drucker, externen Festplatten und Webcams. Es gibt verschiedene Versionen von USB (USB-A, USB-B, USB-C, Mini-USB, Micro-USB) mit jeweils unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Leistungsfähigkeiten.
* HDMI (Hochdefinitions-Multimedia-Schnittstelle): In erster Linie zum Anschließen von Displays (Monitore, Fernsehgeräte) und manchmal auch Audiogeräte. Bietet hochwertige Video- und Audioübertragung.
* DisplayPort: Eine weitere digitale Anzeigeschnittstelle, die häufig auf neueren Computern zu finden ist und ähnliche oder bessere Funktionen bietet als HDMI.
* Thunderbolt: Eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, die Daten, Video und Strom tragen kann. Häufig für Hochleistungs-Peripheriegeräte wie externe GPUs und hochauflösende Anzeigen verwendet.
* Ethernet: Stellt eine Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk her. Wird für Netzwerkdrucker, NAS-Geräte (Network-AT-Storage) und andere Netzwerkperipheriegeräte verwendet.
* Wi-Fi &Bluetooth: Wireless Technologies, die zum Anschließen von Peripheriegeräten wie drahtlosen Tastaturen, Mäusen, Kopfhörern, Druckern und anderen Geräten ohne physische Kabel verwendet werden.
* ps/2: Eine ältere Schnittstelle, die hauptsächlich für Tastaturen und Mäuse verwendet wird, aber jetzt weniger verbreitet ist.
* Serielle und Parallelports: Sehr alte Schnittstellen sind auf modernen Computern selten zu sehen.
Der spezifische Ort dieser Ports variiert je nach Computer (Desktop, Laptop, Tablet). Desktops haben normalerweise mehr Anschlüsse auf der Rückseite und manchmal auf der Vorderseite, während Laptops im Allgemeinen weniger Anschlüsse an den Seiten oder auf der Rückseite haben.