Orthotische Handgeräte, auch als Handschienen bezeichnet, werden verwendet, um die Funktion von Hand und Handgelenk zu unterstützen, zu stabilisieren und/oder zu verbessern. Ihre Zwecke variieren stark je nach behandeltes Zustand, umfassen jedoch im Allgemeinen:
* Immobilisierung: Sich auszuruhen und verletzte oder entzündete Gewebe zu schützen, z. B. nach einer Fraktur, Verstauchung oder Operation. Dies ermöglicht die Heilung ohne weitere Schäden.
* Unterstützung: Stabilität zu bieten und Schmerzen in geschwächten oder arthritischen Händen zu verringern. Dies kann bei den täglichen Aktivitäten helfen.
* Korrektur: Um deformierte Gelenke oder Finger vorsichtig neu auszurichten, die häufig bei Vertragsfällen (dauerhafte Verkürzung von Muskeln oder Sehnen) oder nach einem Schlaganfall verwendet werden.
* Bewegungsbeschränkung: Um unerwünschte oder schmerzhafte Bewegungen zu verhindern, beispielsweise bei sich wiederholenden Dehnungsverletzungen oder Nervenschäden.
* Funktion verbessern: Unterstützung beim Greifen, Einklemmen oder anderen Handbewegungen, die aufgrund von Schwäche, Verletzungen oder neurologischen Erkrankungen schwierig sind. Einige orthotische Geräte sind speziell entwickelt, um spezifische Aktivitäten wie Schreiben oder Knopfkleidung zu unterstützen.
Beispiele für Bedingungen, unter denen Handorthesen verwendet werden:
* Karpal -Tunnel -Syndrom
* Arthritis (rheumatoide Arthritis, Arthrose)
* Tendinitis
* Brüche
* Verstauchungen
* Nervenverletzungen
* Schlaganfall
* Zerebralparese
* Dupuytren -Vertrag
Die Art des verwendeten orthotischen Geräts hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Bedingungen des Einzelnen ab und wird normalerweise von einem Arzt, einem Ergotherapeuten oder einem Handtherapeuten verschrieben.