Sie beschreiben Tools und Komponenten, die in visuellen Präsentationen und Organisationen verwendet werden. Die von Ihnen bereitgestellten Beispiele sind jedoch etwas vage. Um Ihnen ein klareres Verständnis zu vermitteln, lassen Sie uns jeden Begriff aufschlüsseln:
1. PowerPoint -Präsentationen
* PowerPoint -Präsentationen sind eine Art digitaler Präsentation, die Folien verwendet, um Informationen visuell zu vermitteln. Sie werden oft für Bildungszwecke, Geschäftstreffen und öffentliches Sprechen verwendet.
* Transparents sind einzelne Folien innerhalb einer PowerPoint -Präsentation. Sie enthalten normalerweise Text, Bilder, Diagramme, Grafiken und andere visuelle Elemente.
2. Storyboards
* Storyboards sind eine visuelle Darstellung einer Folge von Ereignissen wie einem Film, einer Animation oder einer Präsentation. Sie werden oft gewohnt:
* Planen Sie den Fluss einer Präsentation: Welche Informationen werden auf jeder Folie und in welcher Reihenfolge präsentiert?
* Visualisieren Sie die Gesamterzählung: Wie wird sich die Geschichte entwickeln und das Publikum einbeziehen?
* Entwerfen Sie das Layout jeder Folie: Welche Elemente werden wo platziert werden und wie werden sie interagieren?
* Storyboard -Beispiele:
* Eine Reihe von Skizzen: Diese können Szenen, Zeichen oder Übergänge darstellen.
* Ein Satz von Kästchen mit Noten: Jedes Feld stellt eine Folie mit Informationen zum Inhalt dar.
* Digitale Software: Tools wie Storyboard That oder PowerPoint selbst können zum Erstellen interaktiver Storyboards verwendet werden.
3. Grafikorganisatoren
* Grafikorganisatoren sind visuelle Tools, die Menschen helfen, ihre Gedanken und Informationen zu organisieren. Sie können in verschiedenen Kontexten verwendet werden, darunter:
* Notiz-Nachgehen: Informationen zu Strukturinformationen aus Lesen, Forschung oder Brainstorming.
* Planung: Ideen zu Brainstorming, skizzieren Sie ein Projekt oder zeichnen Sie einen Prozess ab.
* Problemlösung: Ein Problem in kleinere Teile aufzuteilen und Lösungen zu finden.
* Beispiele für Grafikorganisatoren:
* Mind Maps: Diese verbinden visuell Ideen und Konzepte mithilfe von Zweigen.
* Flowdiagramme: Diese Diagramme zeigen die Schritte eines Prozesses.
* Venn Diagramme: Diese zeigen überlappende Daten- oder Ideensätze.
* t-charts: Diese organisieren Informationen zum Vergleich in zwei Spalten.
Benötigen Sie mehr Einzelheiten?
Um Ihnen maßgeschneiderte Beispiele zu geben, sagen Sie mir bitte:
* An welcher Art von Präsentation arbeiten Sie? (Z. B. Bildung, Geschäft, persönlich)
* Was ist das Thema oder Thema Ihrer Präsentation?
* Was versuchen Sie mit Ihrer Präsentation zu erreichen? (Z. B. informieren, überzeugen, unterhalten)
Mit weiteren Informationen kann ich relevantere Beispiele und Vorschläge angeben.