Das Format einer Erklärung für ein Schulprojekt hängt von Ihrer Schule, Ihrem Lehrer und der Art des Projekts ab. Es gibt jedoch gemeinsame Elemente. Hier sind einige Beispiele, die von einfach bis formaler reichen:
Beispiel 1:Einfache Deklaration (geeignet für jüngere Schüler)
> Ich, [dein Name], erkläre, dass dieses Projekt "[Projekttitel]" meine eigene Arbeit ist, außer wenn sie ausdrücklich anerkannt werden.
Beispiel 2:detailliertere Deklaration (geeignet für die High School oder Universität)
> I, [Ihr Name], Studenten -ID [Ihre Studenten -ID], erklären, dass dieses Projekt "[Projekttitel]", die in teilweise Erfüllung der Anforderungen für [Kursname] ([Kurse]) eingereicht wurden, meine eigene Arbeit ist, außer wenn sie durch Referenzierung und/oder eine Bibliographie ausdrücklich bestätigt wurden. Ich erkläre ferner, dass ich diese Arbeit oder einen Teil davon für eine andere Auszeichnung nicht eingereicht habe. Alle verwendeten Quellen wurden ordnungsgemäß zitiert.
Beispiel 3:Deklaration mit Signatur und Datum (formal am formalsten)
> I, [Ihr Name], Studenten -ID [Ihre Studenten -ID], erklären, dass dieses Projekt "[Projekttitel]", die in teilweise Erfüllung der Anforderungen für [Kursname] ([Kurse]) eingereicht wurden, meine eigene Arbeit ist, außer wenn sie durch Referenzierung und/oder eine Bibliographie ausdrücklich bestätigt wurden. Ich erkläre ferner, dass ich diese Arbeit oder einen Teil davon für eine andere Auszeichnung nicht eingereicht habe. Alle verwendeten Quellen wurden ordnungsgemäß zitiert. Ich verstehe, dass Plagiate eine schwerwiegende Straftat ist und dass ein Beispiel für Plagiate zu Strafen führen wird, die in den Vorschriften der Universität/der Schule dargelegt sind.
> Signatur:_________________________
> Datum:_________________________
Schlüsselelemente, die enthalten sind (wählen Sie basierend auf Ihrem Projekt und Ihren Anforderungen):
* Dein Name: Ihr vollständiger Name.
* Studenten -ID (falls zutreffend): Ihre Schülerausweisnummer.
* Projekttitel: Der genaue Titel Ihres Projekts.
* Kursname und Code (falls zutreffend): Der Name und der Code des Kurses, für den das Projekt eingereicht wird.
* Bestätigung von Quellen: Eine Erklärung, die bestätigt, dass alle Quellen ordnungsgemäß zitiert wurden. Dies ist entscheidend, um Plagiate zu vermeiden.
* Aussage der Originalität: Eine Erklärung, die deutlich besagt, dass die Arbeit Ihre eigene ist, außer wenn sie ausdrücklich anerkannt werden.
* Plagiataussage (optional, aber empfohlen): Eine Aussage, die die Ernsthaftigkeit des Plagiats und die potenziellen Konsequenzen anerkennt.
* Signatur und Datum: Eine signierte und datierte Deklaration fügt ein Maß an Formalität und Rechenschaftspflicht hinzu.
wo die Deklaration platziert werden soll:
Normalerweise wird die Erklärung zu Beginn Ihres Projekts entweder auf einer separaten Seite oder am Ende Ihrer Einführung platziert. Überprüfen Sie Ihre Projektrichtlinien auf bestimmte Anweisungen.
Denken Sie daran, die spezifischen Richtlinien Ihrer Lehrer oder Institution immer zu befolgen. Wenn Sie sich über das richtige Format nicht sicher sind, ist es immer am besten, Ihren Lehrer oder Professor um Klärung zu bitten.