Die Antwort lautet
Ja, aber es ist nicht so einfach, als nur mehrere CPUs einzubinden .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
moderne Motherboards (x86 Architektur):
* einzelner Socket: Die meisten modernen Motherboards sind für eine einzelne CPU ausgelegt. Dies bedeutet, dass sie einen einzelnen Sockel (einen physischen Anschluss) haben, in dem sich die CPU befindet.
* Multi-Core-CPUs: Während ein einzelner Sockel nur eine physische CPU verarbeiten kann, enthalten moderne CPUs mehrere Kerne (einzelne Verarbeitungseinheiten). Selbst mit einem Einsocket-Board können Sie die Rechenleistung mehrerer Prozessoren nur innerhalb eines einzelnen Chips haben.
* Dual-Socket: Einige High-End-Server-Motherboards unterstützen zwei CPUs. Dies ermöglicht noch mehr Verarbeitungsleistung. Diese Boards sind jedoch für Server ausgelegt und sind in Verbraucher -PCs nicht häufig zu finden.
* Multi-Chip-Module (MCMs): Einige CPUs wie der Intel Xeon Phi haben mehrere "Sterben" (einzelne Siliziumchips), die als einzelne Einheit zusammengepackt sind. Sie sind im Wesentlichen mehrere CPUs, die das gleiche Paket teilen.
ältere Systeme:
* Dual-Socket: Einige ältere Motherboards (wie diejenigen mit Intel Core 2 Duo -Prozessoren) könnten zwei physische CPUs unterstützen. Dies ist jedoch keine häufige Konfiguration in modernen Systemen.
Zusammenfassend:
* Die meisten Motherboards sind für eine einzelne CPU ausgelegt, obwohl diese CPUs mehrere Kerne enthalten.
* Einige High-End-Server-Motherboards unterstützen mehrere CPUs, sind jedoch für alltägliche PCs weniger verbreitet.
* Der Begriff "CPU" kann irreführend sein. Während einige Motherboards mehrere CPUs haben können, ist der Begriff "Kerne" möglicherweise genauer.
Es ist wichtig, die spezifischen Motherboardspezifikationen zu überprüfen, um festzustellen, wie viele CPUs es unterstützt und welche Art von CPUs kompatibel sind.