Ein 10 ns Speicherchip, was ein Chip mit einer Zugriffszeit von 10 Nanosekunden bedeutet, ist theoretisch
, aber derzeit nicht im Handel im Maßstab erhältlich . Hier ist der Grund:
* Technologiebeschränkungen: Eine so schnelle Zugangszeit würde extrem fortschrittliche Herstellungstechniken und -materialien erfordern. Die aktuelle DRAM -Technologie (Dynamic Random Access Memory), auch die schnellste verfügbare, ist deutlich langsamer. SRAM (statischer Zufallszugriffsspeicher) ist schneller als Dram, aber selbst die schnellsten SRAM -Chips sind immer noch eine Größenordnung langsamer als 10 ns. Zu den Herausforderungen gehört die Minimierung der Verspätungen der Signalausbreitung im Chip, zur Reduzierung der Kapazität und die Entwicklung unglaublich schneller Transistoren.
* Stromverbrauch: Solche hohen Geschwindigkeiten würden wahrscheinlich zu einem unglaublich hohen Stromverbrauch führen, was ihn für die meisten Anwendungen unpraktisch macht. Die erzeugte Wärme wäre auch ein bedeutendes Problem.
* Kosten: Die Entwicklung und Herstellung eines solchen Chips wäre astronomisch teuer.
* Begrenzte Anwendbarkeit: Selbst wenn er erreichbar ist, ist ein 10 NS -Speicherchip für viele Anwendungen möglicherweise nicht nützlich. Die Geschwindigkeit des Speichers ist möglicherweise weitaus schneller als die Verarbeitungsfunktionen der CPU oder anderer Komponenten, mit denen sie an anderer Stelle im System zu einem Leistungsengpass führen würde. Der Nutzen würde die enormen Kosten und Komplexität nicht rechtfertigen.
Kurz gesagt, während die Physik nicht von Natur aus die Schaffung eines 10 NS -Speicherchips verhindert, machen die technischen Herausforderungen und das Fehlen eines überzeugenden Marktbedarfs in naher Zukunft höchst unwahrscheinlich. Die Forschung könnte in spezialisierten Bereichen stattfinden, die in Richtung eines schnelleren Gedächtnisses drängen, aber ein kommerziell lebensfähiger 10 NS -Chip ist weit von der Realität entfernt.