Speichersticks, genauer als USB -Flash -Laufwerke bekannt, arbeiten mit
Flash -Speicher . Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie es funktioniert:
1. Flash -Speicherchips: Die Kernkomponente ist eine kleine integrierte Schaltung, die zahlreiche Flash -Speicherzellen enthält. Diese Zellen sind winzige Transistoren, die ein einzelnes Datenbit speichern können (0 oder 1). Sie sind in Blöcken und Seiten für eine effiziente Datenorganisation angeordnet.
2. Datenspeicherung (Schreiben): Wenn Sie Daten im USB -Laufwerk speichern, werden die Daten in Binärcode (eine Sequenz von 0S und 1s) übersetzt. Dieser Code wird dann durch Anwenden einer elektrischen Ladung in die Flash -Speicherzellen geschrieben. Diese Ladung fängt Elektronen in einem schwimmenden Tor innerhalb des Transistors ab und repräsentiert eine '1'. Das Fehlen von Ladung ist ein '0'. Dieser Prozess wird als "Programmierung" oder "Schreiben" bezeichnet.
3. Datenabnahme (Lesen): Um Daten abzurufen, liest das USB -Laufwerk die elektrische Ladung (oder das Fehlen davon) in den Flash -Speicherzellen. Diese Ladung wird erfasst, wieder in Binärcode umgewandelt und dann in die Originaldaten zusammengestellt. Dieser Prozess wird als "Lesen" bezeichnet.
4. Controller -Chip: Ein Controller -Chip verwaltet den gesamten Prozess. Es übernimmt die Kommunikation mit dem Computer, übersetzt Daten, verwaltet den Schreib- und Lesevorgang in die Flash -Speicherchips, die Fehlerkorrektur und andere wichtige Funktionen.
5. USB -Schnittstelle: Die USB -Schnittstelle ist der physische Anschluss, mit dem das Flash -Laufwerk mit dem Computer oder anderen Geräten kommunizieren kann. Es bietet Strom und einen Datenweg.
6. Dateisystem: Das Flash -Laufwerk verwendet ein Dateisystem (wie FAT32, exfat oder NTFS), um die Daten in Dateien und Ordner zu organisieren, wodurch es dem Betriebssystem zugänglich ist.
Im Wesentlichen speichert ein USB -Flash -Laufwerk Daten als elektrische Gebühren bei winzigen Transistoren. Der Controller -Chip verwaltet diesen Vorgang und ermöglicht den zuverlässigen Speicher und das Abrufen von Informationen. Es ist ein nichtflüchtiger Speicher, was bedeutet, dass die Daten auch dann beibehalten werden, wenn die Stromversorgung entfernt wird.