Die Aufgabe des Motherboards ist es, als Zentralnervensystem eines Computers zu fungieren. Es handelt sich um eine große gedruckte Leiterplatte (PCB), die alle Komponenten eines Computers miteinander verbindet und es ihnen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Dies beinhaltet:
* Alle Komponenten anschließen: Die CPU-, RAM, Speichergeräte (Festplatten, SSDs), Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte) und andere Peripheriegeräte verbinden sich alle mit dem Motherboard.
* Leistung bereitstellen: Das Motherboard verteilt Strom von der Netzteileinheit (PSU) auf alle verbundenen Komponenten.
* Erleichterung der Kommunikation: Es ermöglicht die Datenübertragung zwischen den Komponenten, sodass sie nahtlos zusammenarbeiten können. Diese Kommunikation erfolgt über verschiedene Busse und Schnittstellen.
* Untergehäuse kritische Chips: Es beherbergt das BIOS (Basic Input/Output -System), das für das Booten des Computers und die Verwaltung grundlegender Hardwarefunktionen von entscheidender Bedeutung ist. Es enthält auch häufig Chipsätze, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Komponenten verwalten.
Kurz gesagt, das Motherboard ist die Grundlage, auf der das gesamte Computersystem erstellt wird. Ohne sie wären die verschiedenen Komponenten nicht in der Lage, gemeinsam zu kommunizieren oder zu funktionieren.