Sowohl Faserboard als auch Spanplatten sind ausgestaltete Holzprodukte, die für die Konstruktion und Möbelherstellung verwendet werden. Sie haben jedoch unterschiedliche Unterschiede:
Fibreboard:
* hergestellt aus: Holzfasern (oft aus Zellstoffmühlen), die niedergebrochen, mit Wasser gemischt und in Blätter gepresst werden.
* Eigenschaften:
* Dichte: Kann je nach Herstellungsprozess von leicht bis dicht reichen.
* Stärke: Im Allgemeinen weniger stark als Spanplatte.
* Feuchtigkeitsbeständigkeit: Kann feuchtigkeitsbeständiger sein, insbesondere wenn sie mit speziellen Beschichtungen behandelt werden.
* Glätte: Normalerweise glatter als Spanplatte, was sie zum Malen oder Lack geeignet macht.
* Typen:
* Hartfächer: Dicht und starr, für Bodenbeläge, Tänen und Unterstützung für Möbel verwendet.
* Faserplatte mitteldichte (MDF): Vielseitiger als Hartfächer, verwendet für Möbel, Schränke und Türplatten.
* Softboard: Leicht und flexibel, für die Isolierung, Verpackung und Unterstützung für Bilder verwendet.
Spanplatte:
* hergestellt aus: Holzchips, die zusammengeklebt und in Blätter gedrückt werden.
* Eigenschaften:
* Dichte: Im Allgemeinen dichter als Fiberboard.
* Stärke: Stärker als Fiberboard, insbesondere in Bezug auf die strukturelle Stärke.
* Feuchtigkeitsbeständigkeit: Weniger Feuchtigkeitsbeständigkeit als Fiberboard, insbesondere die Kanten.
* Glätte: Kann eine rauere Oberfläche haben, die vor dem Malen mehr Vorbereitung erfordert.
* Typen:
* Partikett: Der häufigste Typ, der für Möbel, Schränke und Bauarbeiten verwendet wird.
* Orientierte Strangplatine (OSB): Hergestellt aus Holzsträngen, oft zum Ummantelung im Baubau verwendet.
Zusammenfassung:
| Feature | Fiberboard | Spanplatte |
| ----------------- | ------------ | ----------- |
| Material | Holzfasern | Holzchips |
| Dichte | Variiert | Dichter |
| Stärke | Weniger stark | Stärker |
| Feuchtigkeitsbeständigkeit | Resistenter | Weniger resistent |
| glätte | Glatter | Rauer |
| verwendet | Möbel, Verkleidung, Bodenbeläge | Möbel, Bau, Ummantelung |
das richtige Material auswählen:
* für Möbel: MDF oder Partikelboard sind eine beliebte Auswahl, wobei MDF einen glatteren Finish bietet.
* für die Konstruktion: Chipper wird häufig zum Ummantel und Unterfloors verwendet, während OSB für Strukturpaneele bevorzugt wird.
* für feuchtigkeitsantriebsantriebsvolle Bereiche: Fiberboard, insbesondere Hardboard, ist aufgrund seines besseren Feuchtigkeitsbeständigkeit besser geeignet.
Letztendlich hängt die beste Wahl von der spezifischen Anwendung und den gewünschten Eigenschaften ab.