Ein Header auf einem Motherboard ist ein Stecker, typischerweise ein kleiner rechteckiger Block mit mehreren Stiften, mit dem interne Komponenten oder Peripheriegeräte mit dem Motherboard verbunden werden. Diese Header liefern die Strom- und Datenwege, die für die Funktion dieser Komponenten erforderlich sind. Sie werden oft durch ihre Stiftzahl (z. B. ein 4-poliger Header, ein 10-poliger Header) genannt.
Beispiele für Header sind:
* USB -Header: Diese verbinden interne USB -Anschlüsse mit dem Motherboard. Das Hinzufügen eines USB -Anschlusses vor der Vorderseite auf einer PC -Hülle muss ein Kabel mit einem USB -Header auf dem Motherboard verbinden.
* Audio -Header: Schließen Sie die Audio -Buchsen an einem Computergehäuse an den Audiocontroller des Motherboards an.
* Lüfterhader: Ermöglichen Sie Ihnen, Falllüfter, CPU -Lüfter und andere Fans mit dem Motherboard für die Geschwindigkeitskontrolle zu verbinden. Diese haben oft 3 oder 4 Stifte.
* Power Header: Versorgen Sie die Stromversorgung an verschiedene Komponenten, z. B. zusätzliche Netzteile für Grafikkarten. Der ATX -Leistungsanschluss ist ein großer Power -Header.
* RGB -Header: Schließen Sie adressierbare oder nicht adressive RGB-Beleuchtungsstreifen an, um die Ästhetik Ihres Computers anzupassen.
* SATA -Header: Schließen Sie SATA -Festplatten oder SSDs an. Dies sind normalerweise separate Ports auf der Tafel und nicht im traditionellen Sinne, aber eine ähnliche Funktion der Bereitstellung einer Verbindungsschnittstelle.
Header sind normalerweise nicht markiert oder haben sehr kleine Text, die sie markieren, sodass das Motherboard -Handbuch häufig ihre Funktion identifizieren muss.