Der integrierte Speicher, auch als interner Speicher oder Primärspeicher bezeichnet, bezieht sich auf den Speicher des Computers, der direkt für die CPU (Central Processing Unit) zugänglich ist. Hier wird der Computer derzeit Daten und Anweisungen gespeichert. Dies unterscheidet sich von Sekundärspeicher wie Festplatten oder SSDs, die langsamer sind, aber eine viel größere Kapazität haben.
Der eingebaute Speicher ist normalerweise volatil, was bedeutet, dass der Inhalt verloren geht, wenn die Leistung ausgeschaltet ist. Die Haupttypen sind:
* RAM (Zufallszugriffsspeicher): Dies ist die häufigste Art des integrierten Speichers. Es wird verwendet, um Daten und Anweisungen zu speichern, auf die die CPU schnell zugreifen muss. RAM ist volatil.
* rom (schreibgeschützte Speicher): Dieser Speicher enthält Firmware, wesentliche Anweisungen, die zum Starten des Systems erforderlich sind. Es ist nichtflüchtig, was bedeutet, dass sein Inhalt auch dann beibehalten wird, wenn die Macht ausgeschaltet ist. ROM hält normalerweise das BIOS (Basic Input/Output System) auf einem Computer.
* Cache: Eine kleinere, schnellere Art des Speichers, der als Puffer zwischen CPU und RAM fungiert. Es wird häufig auf Daten zugegriffen, sodass die CPU Informationen viel schneller abrufen kann. Cache ist auch volatil.
Zusammenfassend ist ein integrierter Speicher für den Betrieb eines Computers von entscheidender Bedeutung, da er den schnellen Zugriff auf Daten und Anweisungen bietet, die die CPU funktionieren muss. Die Menge des integrierten Speichers wirkt sich erheblich auf die Leistung eines Computers aus.