Die Installation von mehr als einem Prozessor (oder einer CPU) auf einem Motherboard, einer Praxis, die in der Vergangenheit häufiger als heute häufiger ist, erhöht die Verarbeitungsleistung des Systems erheblich. Hier ist eine Aufschlüsselung der Effekte:
* erhöhte Verarbeitungsgeschwindigkeit: Der offensichtlichste Vorteil ist ein Schub der Gesamtverarbeitungsgeschwindigkeit. Mehrere Prozessoren können gleichzeitig an verschiedenen Aufgaben arbeiten oder sogar an einer einzigen komplexen Aufgabe zusammenarbeiten, was zu viel schnelleren Abschlusszeiten führt. Dies ist insbesondere bei rechnerten Anwendungen wie Videobearbeitung, 3D-Rendering, wissenschaftlichen Simulationen und groß angelegten Datenverarbeitung auffällig.
* Verbesserte parallele Verarbeitungsfunktionen: Moderne CPUs haben oft mehrere Kerne * innerhalb * in einem einzigen Prozessor. Mehrere *Prozessoren *bieten jedoch eine andere Art von Parallelität. Sie ermöglichen eine echte parallele Verarbeitung über vollständig getrennte Einheiten, was möglicherweise noch größere Leistungssteigerungen erzielt als nur die Zunahme der Kernzahl innerhalb einer einzelnen CPU.
* Verbesserte Speicherbandbreite (möglicherweise): Abhängig von der Motherboard- und Prozessorkonfiguration kann es zu mehreren Prozessoren die Speicherbandbreite des Systems erhöhen. Auf diese Weise können Daten schneller zwischen den Prozessoren und dem Speicher übertragen werden. Dies hängt jedoch in hohem Maße von der Architektur und der Art und Weise ab, wie die Speichercontroller entworfen werden.
* erhöhte Kosten und Komplexität: Das Hinzufügen mehrerer Prozessoren erhöht die Kosten des Systems erheblich. Motherboards, die mehrere CPUs unterstützen, sind teurer und die CPUs selbst sind im Allgemeinen hochwertig und kostspielig. Darüber hinaus erfordert das Verwalten und Koordinieren mehrerer Prozessoren komplexere Software und potenziell ausgefeiltere Kühllösungen.
Warum es jetzt weniger verbreitet ist:
Während mehrere Prozessoren in der Vergangenheit erhebliche Vorteile boten, ist ihre Verwendung erheblich zurückgegangen. Dies ist in erster Linie auf die schnellen Fortschritte in der Einzelprozessor-Technologie zurückzuführen:
* Multi-Core-CPUs: Moderne CPUs haben viele Kerne innerhalb eines einzelnen Pakets, die eine effiziente parallele Verarbeitung ohne die Komplexität mehrerer Prozessoren ermöglichen.
* Verbesserte Kommunikation zwischen Core: Die Kommunikation zwischen Kernen innerhalb einer einzelnen CPU ist wesentlich schneller und effizienter als die Kommunikation zwischen getrennten Prozessoren.
* Leistungseffizienz: Mehrere Prozessoren verbrauchen im Allgemeinen mehr Leistung als eine einzelne CPU mit hoher Kernzählern, was sie hinsichtlich der Energieeffizienz und der Wärmeableitung weniger attraktiv macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation mehrerer Prozessoren die Verarbeitungsleistung steigert, indem die echte parallele Verarbeitung ermöglicht wird, aber die Kosten, die Komplexität und der Stromverbrauch sind erhebliche Nachteile. Die Fortschritte in einzelnen Multi-Core-CPUs haben diesen Ansatz für die meisten Anwendungen weniger erforderlich gemacht. Sie finden mehrere Prozessoren hauptsächlich in sehr hohen Serverumgebungen oder speziellen Systemen, die extrem hohe Verarbeitungsfunktionen erfordern.