Der Begriff "Blackboard" kann sich auf zwei Dinge beziehen:
1. Die traditionelle physische Blackboard:
* Unterricht im Klassenzimmer: Historisch gesehen wurden die Hauptbretter von Lehrern die Hauptnutzung verwendet, um Notizen, Gleichungen, Diagramme und andere Informationen zu schreiben, die die Schüler sehen und lernen können.
* Präsentationen und Sitzungen: Blackboards wurden auch zum Brainstorming, zum Umrissen von Ideen und zum Anzeigen von Daten in Besprechungen und Präsentationen verwendet.
* künstlerischer Ausdruck: Einige Leute verwenden Blackboards zum Zeichnen und Erstellen künstlerischer Werke.
2. Die digitale Blackboard (auch als interaktives Whiteboard bekannt):
* Interaktives Lernen: Digitale Blackboards sind berührungsempfindliche Bildschirme, auf denen Lehrer und Schüler mit digitalen Inhalten interagieren, z. B. Zeichnen, Schreiben und Manipulieren von Objekten.
* kollaborative Arbeit: Sie können für Gruppenprojekte, Brainstorming -Sitzungen und Online -Präsentationen verwendet werden.
* Multimedia -Integration: Sie können Videos, Bilder und Webseiten anzeigen, wodurch sie ansprechender werden als herkömmliche Tafeln.
* Barrierefreiheit: Digitale Blackboards können verwendet werden, um Text zu vergrößern und Farben so anzupassen, dass sie mit Lernschwierigkeiten entsprechen.
Hier ist eine Zusammenfassungstabelle:
| Feature | Traditionelle Tafel | Digital Blackboard |
| --- | --- | --- |
| Material | Dunkelfarbene Schiefer oder lackierte Oberfläche | Elektronischer Bildschirm |
| Schreiben/Zeichnen | Kreide | Digitaler Stift oder Berührungseingang |
| Inhalt | Begrenzt auf Kreide Schreiben/Zeichnen | Kann Text, Bilder, Videos, Webseiten | anzeigen |
| Interaktivität | Limited | Hoch interaktiv |
| Barrierefreiheit | Limited | Für verschiedene Lernende zugänglicher zugänglich |
Während traditionelle Blackboards an einigen Stellen noch verwendet werden, sind digitale Blackboards aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Interaktivität immer beliebter geworden.