Motherboard -Formfaktoren definieren die physikalischen Abmessungen, Montagepunkte und die Platzierung von Komponenten. Es gibt viele, aber einige der häufigsten sind:
* ATX (Erweiterte Technologie erweitert): Dies ist der häufigste Formfaktor für Desktop -Computer. Es ist ein Brett in voller Größe, der ausreichend Platz für Expansionsstätten und Komponenten bietet.
* micro-atx (µatx): Eine kleinere Version von ATX, die weniger Expansionsstätten und ein kompakteren Design bietet. Ideal für kleinere Fälle und Systeme, die keine umfassende Expansion erfordern.
* mini-itx: Der kleinste gemeinsame Formfaktor für Desktop -Computer. Es priorisiert Platzeinsparung und eignet sich für kompakte Systeme oder HTPCs (Heimkino -PCs).
* Eatx (erweiterter ATX): Größer als Standard-ATX und bietet mehr Expansionsstätten und Platz für High-End-Komponenten, die häufig in Hochleistungs-Arbeitsstationen und Servern verwendet werden.
* SSI CEB (Serversysteminfrastruktur Common Equipment Bay): Ein Formfaktor, der hauptsächlich in Servern verwendet wird, die für seine große Größe und Kapazität für mehrere Prozessoren und Expansionsstätten bekannt sind.
* btx (ausgewogene Technologie erweitert): Ein älterer Formfaktor zur Verbesserung des Luftstroms und der Abkühlung, aber es hat keine weit verbreitete Akzeptanz erreicht.
* nlx (neuer Low -Profil -Verlängerung): Ein weiterer älterer Formfaktor, der für Slimline -Fälle ausgelegt war, aber nun weitgehend veraltet ist.
Dies sind einige der häufigeren Formfaktoren. Es gibt andere, weniger häufige oder spezialisierte Formfaktoren, die in Nischenanwendungen oder älteren Systemen verwendet werden. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen Ihres Computerfalles, um die Kompatibilität mit dem Formfaktor für Motherboards zu gewährleisten.