Speicherplätze oder DIMM-Slots (Dual Inline-Speichermodul-Slots) unterscheiden sich in Bezug auf * inhärente * Eigenschaften. Ein Slot ist im Wesentlichen nur ein physischer Anschluss. Die Unterschiede liegen in:
* Das Motherboard -Design: Dies ist die Hauptdeterminante der Eigenschaften eines Slot. Das Motherboard diktiert:
* unterstütztes RAM: Dies ist der wichtigste Unterschied. Ein Slot kann für DDR3, DDR4, DDR5 oder sogar ältere Standards wie DDR2 ausgelegt sein. Sie können DDR4 RAM nicht in einen DDR3 -Steckplatz legen und umgekehrt. Der Versuch, dies zu tun, wird wahrscheinlich das Motherboard oder den RAM beschädigen.
* Geschwindigkeit (Frequenz): Das Motherboard unterstützt spezifische Geschwindigkeiten (z. B. 3200 MHz, 3600 MHz). Selbst wenn Sie den richtigen RAM -Typ verwenden, wird ein schnelleres Modul als das Motherboard nicht mit voller Geschwindigkeit betrieben. Das Motherboard wird es wahrscheinlich auf eine kompatible Geschwindigkeit nach unten drücken.
* Anzahl der Ränge und Kanäle: Motherboards sind mit verschiedenen Kanalkonfigurationen (einzeln, dual, Quad) ausgelegt. Jeder Kanal hat Slots; Die Anordnung und die Anzahl der Slots beeinflussen, wie viele Ränge (unabhängige Speicherbanken) angegangen werden können. Die ordnungsgemäße Verwendung von RAM über Kanäle kann die Leistung erheblich beeinflussen.
* Kapazität (Größe): Während der Steckplatz selbst keine inhärente Kapazitätsgrenze hat, begrenzt das BIOS- und Chipsatz des Motherboards die Gesamtmenge des RAM, die er angehen kann.
* ECC -Unterstützung: Einige Motherboards und Slots unterstützen den ECC-Speicher (ECC) für Fehlerkorrigiercode, der für Server und hochverträgliche Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist. Standard-Desktop-RAM ist normalerweise nicht ECC.
* Spannung: Jeder RAM -Typ hat eine bestimmte Spannungsanforderung. Das Motherboard muss die richtige Spannung für die RAM -Module bereitstellen.
* physikalische Eigenschaften (weniger signifikant):
* Größe und Form: Während weitgehend standardisiert sind, können geringfügige physikalische Unterschiede zwischen * Generationen von DIMM -Steckplätzen (z. B. DDR3 -Steckplätze von DDR4 -Steckplätzen geringfügig unterscheiden) bestehen, aber dies ist normalerweise offensichtlich.
* Keying/Notch: Die Kerbe im DIMM -Stick ist ein entscheidendes Designmerkmal, das Sie daran hindert, inkompatible RAM einzuführen. Die Position der Notch ist für jeden RAM -Typ unterschiedlich und sorgt für die korrekte Platzierung.
Zusammenfassend wird die "Eigenschaften" eines Speichers für den Speicherplatz fast vollständig durch das Design und die Spezifikationen des Motherboards bestimmt. Der Schlitz selbst ist ein passives Behälter; Die Spezifikationen des Motherboards bestimmen, welche Art von RAM verwendet werden kann, mit welcher Geschwindigkeit und der Spannung und mit welchen anderen Konfigurationen (Kanäle und Ränge). Wenden Sie sich immer an das Handbuch Ihres Motherboards, um zu bestimmen, welche Art und Geschwindigkeit von RAM in den Schläfen unterstützt wird.