Expansionsstätten und Adapterkarten sind Schlüsselkomponenten in der Computerarchitektur, mit denen Sie einem Computersystem über seine grundlegenden Funktionen hinaus Funktionen hinzufügen können. Sie arbeiten zusammen:Der Expansionsfenster ist der physische Stecker auf dem Motherboard, und die Adapterkarte (auch eine Erweiterungskarte oder Add-In-Karte bezeichnet) ist die Leiterplatte, die in den Steckplatz einsteckt.
Expansionsstätten:
Dies sind Anschlüsse auf dem Motherboard, die eine physische Schnittstelle zum Anschließen von Erweiterungskarten bieten. Es gibt verschiedene Arten von Slots, die jeweils eigene Spezifikationen bezüglich Geschwindigkeit, Datenübertragungsraten und den von ihnen unterstützten Kartentypen mit sich bringen. Einige gängige Typen umfassen:
* PCI (periphere Komponentenverbindung): Ein älterer Standard, der immer noch in einigen Systemen zu finden ist und unterschiedliche Geschwindigkeiten und Bandbreitenfunktionen bietet (PCI, PCI-X, PCI-EXPRESS).
* PCI Express (PCIE): Der aktuelle dominante Standard für Erweiterungskarten. Es bietet eine deutlich höhere Bandbreite als PCI und erhält in verschiedenen Größen und Geschwindigkeiten (x1, x4, x8, x16 usw.), angezeigt durch das "X", gefolgt von einer Zahl. Ein PCIe X16-Steckplatz wird üblicherweise für Hochleistungsgrafikkarten verwendet.
* AGP (beschleunigter Grafikport): Speziell für Grafikkarten entwickelt, ist es jetzt weitgehend veraltet, abgelöst von PCIe.
* ISA (Branchenstandardarchitektur): Sehr alt und veraltet Standard.
* M.2: Obwohl technisch gesehen kein "Slot" im traditionellen Sinne (es ist eher ein Schlüsselanschluss auf dem Motherboard), werden M.2-Slots für verschiedene Geräte wie SSDs, Wi-Fi/Bluetooth-Adapter und vieles mehr verwendet. Sie werden häufig auf Laptops und kleineren Formfaktor -PCs gefunden.
* USB -Anschlüsse (und andere externe Anschlüsse): Obwohl sie nicht ausschließlich als Slots * auf dem Motherboard ausgeht, bieten sie Expansionsfunktionen, indem sie externe Geräte einfügen können.
Adapterkarten (Erweiterungskarten):
Dies sind Leiterplatten mit spezifischen Funktionen, die an Expansionsstätten anschließen. Beispiele sind:
* Grafikkarten (GPUs): Bereitstellung verbesserter Grafikverarbeitungsfunktionen für Spiele, Videobearbeitung und andere grafisch intensive Aufgaben.
* Netzwerkschnittstellenkarten (NICs): Stellen Sie die Netzwerkkonnektivität bereit, sodass der Computer eine Verbindung zu einem LAN oder dem Internet herstellen kann.
* Tonkarten: Bieten Sie verbesserte Audiofunktionen über den Basis -Audio hinaus.
* drahtlose Netzwerkadapter: Aktivieren Sie die drahtlose Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität.
* Capture -Karten: Ermöglichen Sie Videos aus externen Quellen.
* RAID -Controller: Verwalten Sie mehrere Festplatten für eine erhöhte Speicherkapazität und Leistung.
* TV -Tunerkarten: Gestatten Sie, Fernsehen auf Ihrem Computer zu sehen und aufzunehmen.
* USB -Erweiterungskarten: Fügen Sie dem Computer zusätzliche USB -Anschlüsse hinzu.
Zusammenfassend liefern Expansionsstätten die physische Schnittstelle und Adapterkarten bieten die Funktionalität. Mit der richtigen Kombination können Sie Ihren Computer auf Ihre spezifischen Anforderungen anpassen, indem Sie Komponenten hinzufügen, die nicht im Basissystem enthalten waren.