Die Komponenten einer Speicherkarte variieren geringfügig je nach Typ (SD, MicroSD, CF usw.), umfassen jedoch im Allgemeinen::
* Speicherchip (s): Dies ist die Kernkomponente, die die tatsächlichen Daten speichert. Die Art des Speicherchips (NAND Flash ist am häufigsten) bestimmt die Geschwindigkeit und Kapazität der Karte. Für Karten mit höherer Kapazität können mehrere Chips verwendet werden.
* Controller: Dies ist eine kleine integrierte Schaltung (IC), die den Datenfluss zum und von den Speicherchips (en) verwaltet. Es behandelt Aufgaben wie Fehlerkorrektur, Verschleißniveau (um die Verbreitung von Schreibungen gleichmäßig über die Speicherzellen zu verteilen und die Lebensdauer zu verlängern) und die Kommunikation mit dem Host -Gerät (Kamera, Computer usw.). Der Controller ist entscheidend für die Leistung und Kompatibilität der Karte.
* PCB (gedruckte Leiterplatte): Eine kleine Leiterplatte, die eine physische Plattform für die Speicherchips und den Controller bietet, die sie elektrisch verbindet und schützt. Es verfügt außerdem über Kontaktpads oder Anschlüsse, mit denen die Karte mit dem Host -Gerät Schnittstellen hat.
* Schutzschicht (s): Viele Karten haben eine Schutzhülle oder eine Beschichtung, um die inneren Komponenten vor Schäden zu schützen, die durch Feuchtigkeit, Staub oder physische Auswirkungen verursacht werden. Dies kann eine Kunststoffschale und/oder eine konforme Beschichtung umfassen.
* Anschlüsse: Dies sind die Metallkontakte, die die Karte physisch mit dem Speicherkartensteckplatz eines Geräts verbinden. Das Design dieser Anschlüsse variiert je nach Kartyp (z. B. SD, microSD).
Zusammenfassend können die genauen Anordnung und die spezifischen Komponenten geringfügig unterschiedlich sein, dies sind die wesentlichen Bausteine einer typischen Speicherkarte. Die Controller- und Speicherchips sind die wichtigsten funktionellen Teile, während die PCB und das Gehäuse einen physischen Schutz und die Konnektivität bieten.