Hier sind die Schlüsselkomponenten, die normalerweise in den meisten modernen Motherboards zu finden sind:
Kernkomponenten:
* CPU -Socket: Hier ist die zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) installiert. Verschiedene Sockets unterstützen verschiedene CPU -Generationen und -hersteller (Intel vs. AMD).
* Chipsatz: Fungiert als Traffic Controller des Motherboards und verwaltet den Datenfluss zwischen CPU-, Speicher-, Speicher- und Expansionsschlitzen. Auf älteren Brettern oft in einen Northbridge (Griffe Hochgeschwindigkeitskomponenten) und Southbridge (Griffe langsamere Peripheriegeräte), aber jetzt normalerweise in die CPU integriert.
* Speicherplätze (RAM): Diese Slots bieten RAM -Module (DDR4 oder DDR5 sind heute üblich). Die Anzahl der Slots bestimmt die maximale RAM -Kapazität.
* Expansionsstätten:
* PCIe (Peripheral Component Interconnect Express): Wird für Grafikkarten (GPUs), Soundkarten, Netzwerkadapter und Hochgeschwindigkeitsspeichergeräte wie NVME SSDs verwendet.
* M.2 Slots: Kleinere Slots, die häufig direkt an die CPU angeschlossen sind, um noch schnellere Geschwindigkeiten zu erhalten, die normalerweise für NVME -SSDs verwendet werden.
* Speicherschnittstellen:
* sata (serielle ata): Verbindet traditionelle Festplattenantriebe (HDDs) und SATA SSDs.
* M.2 Slots: Kann auch SATA -SSDs unterstützen, zusätzlich zu NVME SSDs.
Konnektivität und I/O:
* hintere E/O -Panel:
* USB-Anschlüsse (Typ-A, Typ-C): Zum Anschließen von Peripheriegeräten wie Tastaturen, Mäusen, externen Laufwerken usw.
* Audiobuchsen: Für Kopfhörer, Mikrofone und Lautsprecher.
* Ethernet -Port (s): Für kabelgebundene Netzwerkkonnektivität.
* Anzeigeausgänge: Abhängig vom Motherboard und der Frage, ob es sich um integrierte Grafiken handelt, sehen Sie möglicherweise HDMI, DisplayPort oder ältere VGA/DVI -Anschlüsse.
* Interne Header:
* USB -Header: Schließen Sie eine Verbindung zu USB -Anschlüssen oder internen USB -Geräten an.
* Audio -Header: Zum Anschließen der Audio -Buchse des Computerfalles.
* Lüfterhader: Für Antriebsfans und CPU -Kühler.
* Power Connectors: Schließen Sie eine Verbindung zum Netzteil (PSU) an, um Strom zu erhalten.
* Header vorderen Paneel: Stellen Sie eine Verbindung zum Ein- und Ausschalter, zur Zurücksetzen und LEDs auf Ihrem Computergehäuse her.
Andere Komponenten:
* CMOS -Batterie: Macht einen kleinen Speicherchip (CMOs), der die BIOS -Einstellungen speichert.
* Bios/UEFI -Chip: Enthält das Basis-/Ausgabesystem (BIOS) oder ein einheitliches erweiterbares Firmware -Schnittstellen (UEFI), das für den Start des Computers unerlässlich ist.
Formfaktoren:
Motherboards sind in verschiedenen Größen (Formfaktoren) enthalten, um verschiedene Computerkoffer anzupassen:
* ATX (Erweiterte Technologie erweitert): Der häufigste Formfaktor.
* micro-atx (MATX): Kleiner als ATX und bietet weniger Expansionsstätten.
* mini-itx: Der kleinste gemeinsame Formfaktor, der für kompakte Builds ausgelegt ist.
Die spezifischen Komponenten und Merkmale eines Motherboards können je nach:
* Preispunkt: High-End-Motherboards bieten mehr Funktionen, bessere Komponenten und mehr Expansionsoptionen.
* Zielgruppe: Motherboards, die für Spiele entwickelt wurden, können Hochgeschwindigkeitsschnittstellen und Übertaktungsfunktionen priorisieren, während sich diejenigen für den allgemeinen Gebrauch auf Erschwinglichkeit und Stabilität konzentrieren.
* CPU -Kompatibilität: Motherboards sind für bestimmte CPU -Sockel ausgelegt, daher ist die Kompatibilität bei der Auswahl von Komponenten von entscheidender Bedeutung.