Viele Komponenten verursachen Probleme in einem Motherboard, aber sie fallen im Großen und Ganzen in diese Kategorien:
1. Kondensatoren: Diese kleinen zylindrischen oder rechteckigen Komponenten speichern elektrische Energie. Bullen-, undichtende oder anderweitig beschädigte Kondensatoren sind eine häufige Ursache für das Versagen des Motherboards. Sie können zu Instabilität, Bootsproblemen oder vollständigem Abschalt führen.
2. Integrierte Schaltungen (ICs): Dies sind komplexe Chips, die bestimmte Funktionen ausführen, z. B. die Steuerung der CPU, des Speichers oder anderer Peripheriegeräte. Ein fehlerhaftes IC kann je nach Funktion eine Vielzahl von Problemen verursachen. Diese sind normalerweise schwerer zu diagnostizieren und zu Hause zu reparieren.
3. MOSFETs (Metal-Oxid-Semiconductor-Feldeffekttransistoren): Dies sind Schalter, die den Stromfluss zu verschiedenen Komponenten steuern. Eine fehlgeschlagene MOSFET kann verhindern, dass Strom entscheidende Teile erreicht, was zu einem Systemversagen führt. Sie werden oft in der Nähe des Stromversorgungssystems gefunden.
4. Widerstände: Diese Komponenten regulieren den Stromfluss. Während weniger anfällig für Versagen als Kondensatoren oder ICs ist, kann ein beschädigter Widerstand immer noch Probleme verursachen, wenn er Teil einer kritischen Schaltung ist.
5. Dioden: Diese Komponenten ermöglichen es Elektrizität, nur in eine Richtung zu fließen. Eine fehlerhafte Diode kann ähnliche Probleme wie ein schlechter Widerstand verursachen.
6. Sicherungen und Stromverbinder: Überhitzung, Stromstöcke oder unsachgemäße Handhabung können Stromverbinder und Sicherungen schädigen. Diese schützen das Motherboard vor Überstrom, und wenn sie scheitern, ist es wichtig, den zugrunde liegenden Grund zu finden.
7. Spuren/Lötverbindungen: Die Wege (Spuren) auf dem Motherboard, die elektrische Signale tragen, können durch Überhitzung, physische Auswirkungen oder Korrosion beschädigt werden. In ähnlicher Weise können kalte oder rissige Lötverbindungen, die Komponenten verbinden, intermittierende Probleme oder vollständige Ausfälle verursachen.
8. Die CPU -Socket: Während sich das Motherboard nicht direkt * * auf dem Motherboard befindet, manifestieren sich Probleme mit dem CPU -Sockel selbst (gebogene Stifte, Schäden an Kontakten) als Motherboardprobleme. In ähnlicher Weise können Probleme mit der CPU selbst als Motherboardproblem * diagnostiziert werden.
9. BIOS -Chip: Dieser Chip speichert die Firmware des Motherboards. Ein beschädigter BIOS kann zu Stiefelfehlern oder Instabilität führen. Oft wird dies mit einem BIOS -Update gelöst, muss jedoch manchmal den Chip ersetzen.
10. Anschlüsse: Schäden an Slots für RAM, PCIe -Erweiterungskarten oder andere Peripheriegeräte können verhindern, dass diese Geräte ordnungsgemäß funktionieren.
Die Bestimmung der * exakten * Ursache erfordert Tests und häufig spezielle Geräte. Visuelle Inspektion kann manchmal offensichtliche Probleme wie prall gefüllte Kondensatoren identifizieren, aber für subtilere Probleme sind in der Regel eine ausgefeiltere Diagnostik erforderlich.