Die Slots, auf die Sie sich beziehen, werden
Expansion Slots genannt und sie sind so konzipiert, dass sie
Erweiterungskarten akzeptieren sollen . Diese Karten bieten zusätzliche Funktionen für Ihren Computer, z. B.:
* Grafik: Eine Grafikkarte (auch eine Grafikkarte bezeichnet) ist für die Anzeige von Visuals auf Ihrem Monitor unerlässlich.
* Networking: Mit einer Netzwerkschnittstellenkarte (NIC) können Ihr Computer eine Verbindung zu einem Netzwerk wie dem Internet oder einem örtlichen Netzwerk (LAN) herstellen.
* Ton: Eine Soundkarte bietet Audioausgabe- und Eingangsfunktionen.
* Speicher: Erweiterungskarten können verwendet werden, um zusätzliche Festplatten, SSDs oder andere Speichergeräte hinzuzufügen.
* Capture -Karten: Mit Capture -Karten können Sie Videos aus Quellen wie Kameras oder Spielekonsolen aufnehmen.
* drahtlos: Mit einer drahtlosen Netzwerkkarte kann Ihr Computer eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellen.
* Bluetooth: Eine Bluetooth -Karte ermöglicht die Kommunikation mit Bluetooth -Geräten.
Hier sind einige häufige Arten von Expansionsstätten:
* PCIe (Peripheral Component Interconnect Express): Die häufigste Art von Expansionsfenster heute, die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsraten liefert.
* PCI (periphere Komponentenverbindung): Ältere, langsamere Expansionsstätten, die immer noch auf älteren Motherboards zu finden sind.
* AGP (beschleunigter Grafikport): Ein dedizierter Slot für Grafikkarten, ersetzt durch PCIe.
* M.2: Nicht technisch gesehen ein Slot, sondern ein Anschluss auf dem Motherboard, der die Installation von Hochgeschwindigkeits-SSDs, Wi-Fi-Karten oder anderen Geräten ermöglicht.
Die spezifischen Expansionsstätten in Ihrem Motherboard hängen von seinem Modell und Design ab. Normalerweise finden Sie diese Informationen in den Dokumentation oder Spezifikationen des Motherboards.