RAM (Random Access Memory) führt viele Aufgaben aus, aber drei Schlüssel sind:
1. Derzeit verwendete Programmanweisungen: Die CPU holt Anweisungen vom RAM ab, um sie auszuführen. Ohne RAM müsste die CPU ständig Anweisungen von der viel langsameren Festplatte abrufen.
2. aktive Daten speichern: Daten, die aktiv durch Programme manipuliert werden (z. B. Zahlen in einer Tabelle, Text in einem Dokument), befinden sich im RAM, um einen schnellen Zugriff zu erhalten.
3. Bereitstellung eines Arbeitsbereichs für das Betriebssystem: Das Betriebssystem selbst nutzt RAM ausgiebig, um Systemressourcen und -prozesse zu verwalten. Dies umfasst das Verwalten von Dateien, das Ausführen von Anwendungen und die Bearbeitung von Benutzereingaben/Ausgaben.