Es ist nicht genau zu sagen, dass ein Motherboard einen "Soft Power Switch" hat. Stattdessen bezieht sich der Begriff "Soft Power Switch" typischerweise auf eine
-Funktion gefunden auf einigen
Motherboards Dadurch können Sie den Computer ausschalten ohne die Stromversorgung vollständig zu schließen.
So funktioniert es:
* Weichpersonalschalter: Eine Taste oder ein Schalter am Motherboard, mit dem Sie einen "Soft Shutdown" -Prozess einleiten können. Dieser Vorgang sendet ein Signal an das Betriebssystem, um anmutig abzubauen und nicht gespeicherte Arbeiten zu sparen.
* Stromversorgung: Die Stromversorgungseinheit (PSU) sorgt weiterhin für das Motherboard und ermöglicht es, auch nach einer "weichen Abschaltung" eingeschaltet zu bleiben.
Vorteile eines Soft -Power -Schalters:
* Schneller Stiefel: Wenn Sie wieder auf dem Computer mit Strom versorgen, sind das BIOS und das Betriebssystem bereits in den Speicher geladen, sodass eine schnellere Startzeit ermöglicht.
* Energieeinsparungen: Das Motherboard bleibt eingeschaltet, aber die CPU, die GPU und andere Komponenten werden ausgeschaltet, wodurch der Energieverbrauch verringert wird.
wichtig zu beachten:
* Nicht alle Motherboards haben weiche Stromschalter.
* Diese Funktion findet sich hauptsächlich auf High-End-Motherboards oder solchen für Serveranwendungen.
* Viele moderne Betriebssysteme verfügen über integrierte Funktionen, die ähnliche Ergebnisse erzielen können, z. B. den "Hibernate" -Modus.
Zusammenfassend:
Während ein Motherboard selbst keinen "Soft Power Switch" hat, enthält einige Motherboards diese Funktion, um ein Soft -Stilldown zu initiieren und möglicherweise schnellere Startzeiten und Energieeinsparungen zu bieten.