Auf einem 2 GB Android -Gerät mit
mindestens 500 MB bis 750 MB RAM Free wird im Allgemeinen als ideal für eine akzeptable Leistung angesehen. Wenn Sie viel unten gehen, kann dies zu bemerkenswerten Verlangsamungen, Apps und allgemeinen Trägheit führen.
Es ist jedoch nicht nur die * Menge * des freien RAM, sondern auch, wie effizient das System es verwaltet. Hintergrundprozesse und schlecht optimierte Apps können auch mit scheinbar viel freiem RAM erhebliche Ressourcen konsumieren. Daher könnte die Leistung auch bei mehr freiem RAM aufgrund anderer Faktoren immer noch schlecht sein.
Denken Sie daran:
* 2 GB RAM ist nach modernen Maßstäben sehr niedrig. Viele Apps erfordern jetzt mehr Ressourcen, sodass es schwieriger wird, eine ausreichende Menge an freiem RAM aufrechtzuerhalten.
* Hintergrundprozesse: Android jongliert ständig Apps im Hintergrund. Eine hohe Anzahl von Hintergrundprozessen kann, auch wenn jeder nur wenig RAM einzeln verbraucht, die Leistung beeinflussen.
* App -Optimierung: Gut optimierte Apps nutzen Ressourcen effizient. Schlechtoptimierte Apps werden mehr Ressourcen und Auswirkungen auf die Leistung konsumieren.
* Betriebssystemversion: Ältere Android -Versionen sind im Vergleich zu neueren Versionen in der Regel weniger effizient im Speichermanagement.
Kurz gesagt, während 500-750 MB ein angemessenes Ziel ist, erfordert das Erreichen einer reibungslosen Leistung auf einem 2-GB-Gerät möglicherweise zusätzliche Schritte wie:
* unnötige Apps schließen: Manuell Schließen von Apps, die Sie nicht verwenden, verwenden Sie keinen RAM.
* Verwenden eines leichten Launchers: Einige Launcher sind weniger ressourcenintensiv als andere.
* Hintergrundaktivität einschränkender Aktivität: Mit Androids Einstellungen können Sie einschränken, welche Apps im Hintergrund ausgeführt werden können.
Erwarten Sie auch bei diesen Maßnahmen, dass ein 2 -GB -Gerät deutlich langsamer ist als Geräte mit mehr RAM. Es ist eine beträchtliche Einschränkung in der modernen mobilen Umgebung.