Ein Motherboard selbst enthält keine Daten. Es sind die mit dem Motherboard angeschlossenen
-Komponenten das speichert Daten.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* RAM (Zufallszugriffsspeicher): Dies ist vorübergehender Speicher für Daten, die Ihr Computer derzeit verwendet. Es ist wie ein Scratchpad für Ihren Computer und wird beim Ausschalten gelöscht. Die Menge an RAM variiert stark von 4 GB bis 128 GB oder mehr.
* Speicher Laufwerke: Hier speichern Sie Ihr Betriebssystem, Ihre Programme und Ihre Dateien. Sie kommen in verschiedenen Typen:
* HDD (Festplattenlaufwerk): Verwendet Spinnplatten und einen Magnetkopf, um Daten zu speichern. Diese sind normalerweise billiger, aber langsamer als SSDs. Sie können Terabyte von Daten halten.
* SSD (Festkörperantrieb): Verwendet Flash -Speicherchips, um Daten zu speichern. Sie sind schneller und langlebiger als HDDs, haben aber in der Regel weniger Speicherkapazität. Sie können bis zu mehreren Terabyte Daten halten.
* nvme (nicht flüchtiger Speicher Express): Eine schnellere und effizientere Art von SSD, die eine andere Schnittstelle verwendet. Sie können auch bis zu mehreren Terabyte Daten halten.
* Andere Speichergeräte: Dies könnten externe Laufwerke, SD -Karten, USB -Flash -Laufwerke usw. sein. Sie alle haben unterschiedliche Speicherkapazitäten.
Das Motherboard selbst bietet nur die Verbindungen und Wege für diese Speichergeräte, um mit dem Prozessor und anderen Komponenten zu kommunizieren. Es speichert keine Daten selbst.
Die Datenmenge, die ein "Motherboard" enthalten kann, hängt also vollständig von den damit verbundenen Speichergeräten ab.