Die Stromübertragung vom Motherboard zu Erweiterungskarten ist ein entscheidender Aspekt der Funktionalität eines Computersystems. Hier ist eine Aufschlüsselung des Prozesses:
1. Stromversorgungseinheit (PSU):
* Die Reise beginnt mit der PSU, die die Wechselstromleistung aus dem Wandauslass in verschiedene DC -Spannungen (wie +12 V, +5 V, +3,3 V) umwandelt, die vom Motherboard und anderen Komponenten erforderlich sind.
2. Motherboard -Stromverbinder:
* Die PSU liefert diese DC -Spannungen über dedizierte Stromverbinder an das Motherboard.
* Der Hauptanschluss (normalerweise ein 24-poliger Stecker) sorgt für das Motherboard selbst.
* Zusätzliche Anschlüsse (wie 4-polige oder 8-polige Anschlüsse) liefern die CPU und andere anspruchsvolle Komponenten an.
3. Motherboard -Spannungsregelung:
* Das Motherboard fungiert als Leistungsverteiler und Regulierungsbehörde:
* Es wird die von der PSU empfangenen Spannungen weiter in noch niedrigere Ebenen zurückgegriffen, die von bestimmten Komponenten, einschließlich Expansionskarten, benötigt werden.
* Spannungsregulatoren auf dem Motherboard sorgen für eine stabile und saubere Stromversorgung, um empfindliche Schaltkreise zu schützen.
4. Expansionsstätten und Stromversorgung:
* PCI Express (PCIe) Slots: Moderne Erweiterungskarten verwenden hauptsächlich PCIe -Slots mit dedizierten Pins für die Stromversorgung.
* Der PCIe -Standard definiert unterschiedliche Leistungsgrenzen für verschiedene Kartentypen.
* Karten können den erforderlichen Strom direkt aus dem PCIe -Steckplatz zeichnen oder benötigen möglicherweise zusätzliche Stromverbinder.
* ältere Slots: Legacy -Slots wie PCI haben möglicherweise dedizierte Stromleitungen auf dem Motherboard, bieten jedoch im Allgemeinen geringere Leistungsfähigkeiten.
5. Ergänzende Leistungsverbinder:
* für Power-Hungry-Karten: Hochleistungs-Grafikkarten, Tonkarten oder andere anspruchsvolle Erweiterungskarten erfordern möglicherweise mehr Strom, als der PCIe-Steckplatz allein bieten kann.
* direkte Verbindung zu PSU: Diese Karten haben häufig zusätzliche 6-polige oder 8-polige Stromverbinder, die sich direkt mit der PSU verbinden, wobei die Leistungsbeschränkungen des Motherboards umgehen.
im Wesentlichen:
1. Die PSU liefert dem Motherboard eine rohe Leistung.
2. Das Motherboard reguliert und verteilt diese Kraft.
3.. Erweiterungskarten erhalten Strom über dedizierte Stifte auf ihren Slots und gegebenenfalls durch zusätzliche Anschlüsse direkt von der PSU.
Dieses System stellt sicher, dass jede Komponente die entsprechende Spannung und den Strom für optimale Leistung und Stabilität erhält.