Die erste Verwendung von Smart Boards oder interaktiven Whiteboards war im Vergleich zur heutigen Technologie ziemlich rudimentär. Es gab keinen einzigen "ersten Gebrauch" -Moment, sondern eine schrittweise Entwicklung. Frühe Prototypen und ähnliche Technologien entstanden in den neunziger Jahren und konzentrierten sich zunächst auf:
* Unterricht im Klassenzimmer: Das Kernkonzept bestand darin, das traditionelle Tafel oder das Whiteboard durch eine interaktive Oberfläche zu ersetzen. Frühe Implementierungen beinhalteten die Projektion eines Computerbildschirms auf ein Whiteboard und die Verwendung eines speziellen Stifts oder Stifts, um mit dem projizierten Bild zu interagieren. Dies ermöglichte es den Lehrern, digitale Inhalte in Lektionen einzubeziehen, über Präsentationen zu kommunizieren und die Schüler mit traditionellen Methoden auf interaktivere Weise als möglich einzubeziehen. Diese frühen Smart Boards waren oft teuer und weniger intuitiv als spätere Modelle.
* Geschäftspräsentationen: Ähnlich wie bei den Anwendungen im Klassenzimmer begannen Unternehmen mit interaktiven Whiteboards für Präsentationen und Besprechungen zu experimentieren. Die Fähigkeit, digitale Inhalte leicht zu kommentieren und zu manipulieren, machte sie zu einer ansprechenden Alternative zu statischen Folien.
Die anfänglichen Verwendungen konzentrierten sich stark auf das Ersetzen und Verbesserung der traditionellen Präsentations- und Lehrmethoden mit einer digitalen Überlagerung. Der wichtigste Fortschritt war die Fähigkeit, direkt mit digitalen Inhalten auf einem großen Bildschirm zu interagieren, wodurch es kollaborativer und dynamischer wurde. Im Laufe der Zeit verbesserte sich die Technologie dramatisch und fügte Funktionen wie Multi-Touch-Funktionen, bessere Software-Integration und intuitivere Schnittstellen hinzu.