Der Uniden BC170 ist ein Funkscanner, kein programmierbares Gerät wie ein Computer, der Code im herkömmlichen Sinne verwendet. Es gibt keine Programmiersprache, für die Sie Code schreiben können. Stattdessen programmieren Sie es mit den Schaltflächen und der mitgelieferten Software (falls sie mit einem anderen) oder durch manuelle Eingabe von Frequenzen.
Um den Uniden BC170 zu verwenden, müssen Sie:
1. Frequenzen finden: Sie müssen die Frequenzen der Funksysteme finden, die Sie überwachen möchten. Diese Informationen sind häufig online über Websites verfügbar, die Radio -Scannern, lokalen Rettungsdiensten -Websites oder über Funkreferenzdatenbanken gewidmet sind.
2. Programmieren Sie die Frequenzen: Dies beinhaltet die Verwendung des Tastatur und des Menüsystems des Scanners, um die Frequenzen zu betreten, oft einzeln. Die genaue Prozedur hängt vom Modell und seiner Schnittstelle ab. Weitere Anweisungen finden Sie in Ihrem Benutzerhandbuch. Einige Scanner ermöglichen es Ihnen möglicherweise, Frequenzen mit spezieller Software von einem Computer zu importieren, aber nicht alle. Der BC170 kann diese Fähigkeit haben oder nicht.
3. Scan: Sobald Sie die Frequenzen eingegeben haben, können Sie mit der Scan -Funktion des Scanners automatisch die programmierten Kanäle durchsuchen.
Es gibt keinen "Code" für dieses Gerät. Es geht darum, die entsprechenden Funkfrequenzen zu finden und einzugeben. Wenn Sie bestimmte Fragen zur Verwendung einer bestimmten Funktion Ihres BC170 verwenden, ist das Verweisen auf das Benutzerhandbuch der beste Weg, um fortzufahren.