Ein Funkscanner stoppt aus mehreren Gründen auf static, wobei alle auf das Fehlen eines Forderungssignals eingehen:
* kein Signal im Frequenzbereich: Der Scanner ist auf eine Frequenz abgestimmt, bei der derzeit keine Übertragungen stattfinden. Viele Frequenzen werden nur zeitweise verwendet.
* Signal zu schwach: Das Signal eines Senders könnte zu schwach sein, um von der Antenne des Scanners empfangen zu werden. Entfernung, Hindernisse (Gebäude, Hügel) und atmosphärische Bedingungen können alle die Signalstärke beeinflussen. Eine schlechte Antenne am Scanner kann ebenfalls dazu beitragen.
* Interferenz: Andere Funksignale (Rauschen, andere Übertragungen) könnten das gewünschte Signal überwältigen, was dazu führt, dass nur statisch zu hören ist.
* Scannerfehlfunktion: Ein Problem mit dem Scanner selbst (fehlerhafter Tuner, Antennenproblem, internes Rauschen) kann auch zu statischer Signale führen, selbst wenn Signale vorhanden sind.
* Frequenz außerhalb des Bereichs des Scanners: Der Scanner könnte versuchen, ein Signal außerhalb seines programmierten Frequenzbereichs zu empfangen.
Im Wesentlichen repräsentiert die Statik das Fehlen eines klaren, verständlichen Funksignals. Der Scanner erhält stattdessen Hintergrundgeräusche.