Ein Kartenscanner ist ein Gerät, das Informationen liest, die auf verschiedenen Kartenarten codiert sind. Diese Informationen können Magnetstreifen (wie auf älteren Kreditkarten), Barcodes, QR -Codes oder Mikrochips (wie auf neueren Kreditkarten und ID -Karten) sein. Der Scanner übersetzt diese Informationen dann normalerweise in ein digitales Format, das ein Computer oder ein anderes Gerät verstehen und verarbeiten kann.
Abhängig von der Art der Karte, die sie lesen sollen, gibt es unterschiedliche Kartenscanner. Beispiele sind:
* Magnetstreifenleser: Diese sind in Point-of-Sale-Systemen üblich, um Kreditkarteninformationen zu lesen.
* Barcode Scanner: Häufig im Einzelhandel zum Scannen von Produkt Barcodes verwendet, kann aber auch Barcodes auf Mitgliedskarten usw. lesen.
* optische Kartenleser: Diese verwenden Licht, um Informationen zu lesen, die auf Karten gedruckt wurden.
* Smart Card -Leser: Diese werden verwendet, um die Daten aus Smartcards oder Chipkarten zu lesen, die Mikrochips mit komplexeren Informationen enthalten. Diese werden häufig für die Zugriffskontrolle, die sichere Identifizierung und die Finanztransaktionen verwendet.
Kurz gesagt, ein Kartenscanner fungiert als Vermittler und wandelt physische Karteninformationen in ein digitales Format um, um die Verarbeitung und Verwendung zu vereinfachen.