Der Zweck eines Scanners in einem Büro besteht darin, physikalische Dokumente (Papier, Fotos usw.) in digitale Bilder oder Dateien umzuwandeln. Dies erlaubt:
* Digitales Archiving: Speichern von Dokumenten elektronisch, Platz sparen und die Zugänglichkeit verbessern.
* Teilen und Zusammenarbeit: Einfach per E -Mail an Kollegen, Kunden oder anderen Stakeholdern per E -Mail, Hochladen oder Teilen von Dokumenten.
* Bearbeitung und Modifikation: Digitale Dateien können mithilfe von Software bearbeitet, verändert oder kommentiert werden.
* Suchbarkeit: OPTICAL Character Recognition (OCR) -Software kann gescannte Bilder in durchsuchbare Text umwandeln.
* Dateneingabe: Automatisierung der Dateneingabe durch Scannen von Formularen und Extrahieren von Informationen.
* Backup und Sicherheit: Erstellen von digitalen Sicherungen wichtiger Dokumente zum Schutz vor Verlust oder Schaden.
Ein Scanner schließt im Wesentlichen die Lücke zwischen physischen und digitalen Informationen, die Straffung von Workflows und die Verbesserung der Effizienz in einer Büroumgebung.