Ein Scanner ist ein Gerät, das gedruckte Text, Bilder oder andere physikalische Objekte in ein digitales Format konvertiert. Dies erfolgt durch eine Lichtquelle, um das Objekt zu scannen und dann das reflektierte Licht mit einem Sensor zu erfassen. Diese Daten werden dann verarbeitet und in eine elektronische Datei umgewandelt.
Hier sind einige spezifische Dinge, die ein Scanner tun kann:
Dokumentscanning:
* Textdokumente: Scannen Sie Dokumente wie Quittungen, Verträge, Briefe und Berichte zum Erstellen digitaler Kopien für Speicherung, Freigabe und Bearbeitung.
* Fotos: Scannen Sie physische Fotos, um sie digital zu erhalten, online zu teilen oder in der Bildbearbeitungssoftware zu bearbeiten.
Bildscanning:
* Artwork: Scannen Sie Gemälde, Zeichnungen und andere Kunstwerke, um hochauflösende digitale Bilder zur Anzeige oder Reproduktion zu erstellen.
* Karten: Scannen Sie Karten für einfache Speicherung, Online -Anzeige oder Integration in GIS -Anwendungen.
Andere Verwendungen:
* Folien und Negative: Scannen Sie alte Folien und Negative, um Erinnerungen zu erhalten und digitale Bilder zum Teilen zu erstellen.
* 3D -Scan: Spezialisierte 3D -Scanner können digitale Modelle von Objekten für 3D -Druck-, Design- oder medizinische Anwendungen erstellen.
Arten von Scannern:
* Flachbettscanner: Dies sind die häufigste Art von Scanner und werden zum Scannen von flachen Dokumenten und Bildern verwendet.
* Blattfed-Scanner: Diese Scanner sind für das Scannen von Dokumenten mit hohem Volumen wie in Büros ausgelegt.
* Handheld -Scanner: Diese tragbaren Scanner werden zum Scannen von Dokumenten, Barcodes oder anderen Objekten verwendet.
* Drum Scanner: Diese Scanner werden zum qualitativ hochwertigen Scannen von fotografischen Drucken und Folien verwendet.
Die spezifischen Merkmale und Funktionen eines Scanners variieren je nach Art und beabsichtigter Verwendung. Im Allgemeinen sind Scanner jedoch nützliche Tools zum Umwandeln physischer Informationen in ein digitales Format und erleichtern das Speichern, Teilen und Verwalten.