In IKT (Information and Communications Technology) ist ein Scanner ein Gerät, das Bilder aus physischen Quellen (wie Papierdokumenten, Fotos oder Grafiken) aufnimmt und sie in digitale Bilder umwandelt, die auf einem Computer gespeichert und manipuliert werden können. Dies geschieht mit einer Lichtquelle und Sensoren, um die Farben und Intensitäten des Ausgangsmaterials zu lesen und diese Informationen in ein digitales Format zu übersetzen (wie JPEG, TIFF oder PNG).
Im Wesentlichen fungiert es als Brücke zwischen den physischen und digitalen Welten und ermöglicht die Digitalisierung von Informationen.