Ein Mikrofon und ein Scanner sind beide Eingabegeräte, die Informationen erfassen und in ein digitales Format umwandeln, das ein Computer verstehen kann, dies jedoch auf sehr unterschiedliche Weise tun:
Mikrofon:
* Funktion: Ein Mikrofon ist ein Audioeingangsgerät, das Schallwellen in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann typischerweise durch eine Soundkarte oder eine ähnliche Audio -Schnittstelle digitalisiert (in eine digitale Darstellung umgewandelt).
* Wie es funktioniert: Schallwellen vibrieren ein Zwerchfell innerhalb des Mikrofons. Diese Vibration erzeugt ein elektrisches Signal, das der Amplitude und Frequenz des Schalls entspricht.
* verwendet: Aufnahme von Audio, Spracherkennung, Videokonferenzen, Sprachkommunikation in Spielen usw.
Scanner:
* Funktion: Ein Scanner ist ein Bildeingangsgerät, das gedruckte Bilder, Text oder andere visuelle Informationen in ein digitales Format konvertiert (normalerweise ein Bitmap- oder Vektorbild).
* Wie es funktioniert: Die meisten Scanner verwenden eine Lichtquelle (wie eine LED) und einen Sensor (wie ein CCD- oder CMOS -Sensor), um das Bild zu erfassen. Wenn das Licht aus dem Dokument reflektiert, misst der Sensor die Intensität des reflektierten Lichts an verschiedenen Stellen. Diese Daten werden dann in eine digitale Bilddatei (wie ein JPG, PNG oder TIFF) übersetzt. Einige Scanner verwenden auch die OCR -Software (Optical Character Recognition), um gescanntes Text in bearbeitbare Text zu übersetzen.
* verwendet: Digitalisierung von Dokumenten, Fotografien und Kunstwerken; Erstellen digitaler Kopien physischer Materialien; Archivierungsdokumente.
Kurz gesagt:Ein Mikrofon erfasst *Sound *, während ein Scanner *Bilder *erfasst. Beide sind wesentliche Eingabegeräte für viele moderne Computeraufgaben.