Raster -Scan -Systeme sind eine grundlegende Technologie beim Anzeigen von Bildern, insbesondere auf Bildschirmen. Ihre Hauptmerkmale umfassen:
* Bilderstellung über Scannen: Ein Raster -Scan -System erstellt ein Bild, indem er von oben nach unten über die Anzeigebereichslinie scannt. Jede Zeile besteht aus einzelnen Pixeln (Bildelemente).
* Pixelbasiertes Bild: Das Bild ist im Grunde ein Pixelraster mit jeweils eigenem Farb- und Intensitätswert. Die Auflösung des Bildes wird durch die Anzahl der Pixel pro Zeile und die Anzahl der Zeilen im gesamten Bild bestimmt. Eine höhere Pixeldichte führt zu einer höheren Auflösung und schärferen Bildern.
* Sequentiell Scanning: Der Prozess ist sequentiell; Der Elektronenstrahl (in CRTs) oder die Lichtquelle (in LCDs, LEDs usw.) fegt systematisch über jede Linie und springt dann zurück zum Beginn der nächsten Zeile. Dies wird kontinuierlich wiederholt, um das Bild zu aktualisieren. Die Rate, mit der dies geschieht, ist die Aktualisierungsrate.
* Interlaced und Progressives Scannen: Es gibt zwei wichtige Scanmethoden:
* Interlaced Scanning: Zuerst werden ungerade Linien gescannt, dann gleichnötige Linien. Dies reduziert das Flackern, kann jedoch zu einem etwas weniger scharfen Bild führen. Ältere CRT -Fernseher verwendeten diese Methode häufig.
* Progressives Scannen: Linien werden nacheinander nacheinander von oben nach unten gescannt. Dies führt zu einem schärferen Bild mit weniger Flimmern. Moderne Displays verwenden dies in erster Linie.
* Auflösungsabhängigkeit von der Pixelzahl: Die räumliche Auflösung ist direkt an die Anzahl der Pixel gebunden. Mehr Pixel bedeuten eine höhere Auflösung und feinere Details.
* Einfache Adressierung: Jedes Pixel verfügt über eine eindeutige Adresse, die auf seiner Zeile und Spaltenposition im Raster basiert, sodass es einfach ist, einzelne Pixel zu manipulieren.
* Datendarstellung: Bilddaten werden als Matrix von Pixelwerten gespeichert, die typischerweise numerisch dargestellt werden (z. B. RGB -Werte für Farbe).
* geeignet für digital und analog: Obwohl die Raster -Scan -Technologie stark mit analogen Technologien (wie älteren CRT -Monitoren) verbunden ist, passt sie sich gut an digitale Bilder und Display -Technologien an.
Im Gegensatz zu Vektorgrafiksystemen, die Bilder als Sammlungen von Linien und Kurven speichern, sind Rastergrafiken pixelbasiert und sind daher besser für Bilder mit komplexen Details und fotografischen Realismus geeignet. Sie sind jedoch anfällig für Aliasing (Treppenstufeneffekte) und Skalierungsprobleme, da das Vergrößern eines Rasterbildes häufig zu Pixelierung führt.