Es gibt keine spezifischen "Polizei -Scannerbriefe", die allgemein bestimmte Codes oder Jargon darstellen. Die Codes und Jargon, die für Polizeiscanner verwendet werden, können je nach:
* Ort: Verschiedene Regionen, Staaten und sogar Städte können ihre eigenen lokalen Codes und Jargon haben.
* Agentur: Polizei, Feuerwehr und EMS verwenden möglicherweise unterschiedliche Codes innerhalb desselben Ortes.
* Zeit: Codes und Jargon können sich im Laufe der Zeit ändern, und neue werden entwickelt.
Hier sind jedoch einige gängige Elemente, die Sie möglicherweise hören:
* Zehn-Codes: Dies sind numerische Codes (z. B. "10-4" für "verstanden"), die für Kürze und Klarheit verwendet werden. Die Bedeutung von zehn Codes kann zwischen Agenturen erheblich variieren.
* Phonetisches Alphabet: Wird verwendet, um Namen, Adressen oder andere Informationen klar zu buchstabieren (z. B. "Adam", "Junge", "Charles" ...).
* Signalcodes: Diese können spezifisch für die Agentur sein und sich auf verschiedene Situationen oder Verfahren beziehen.
* Klartext: Zunehmend bewegen sich die Agenturen in Richtung einer einfachen Sprache für klarere Kommunikation.
Ressourcen zum Verständnis von Scannercodes:
* Online -Scannercode -Datenbanken: Websites wie Radioreference.com bieten umfangreiche Datenbanken von Codes und Jargon, die von verschiedenen Agenturen verwendet werden.
* Lokale Scanner -Enthusiast -Gruppen: Online -Foren oder Social -Media -Gruppen, die Ihrer Region gewidmet sind, haben möglicherweise Informationen zu lokalen Codes.
* Zuhören und Lernen: Der beste Weg, um Ihre lokalen Scannercodes zu verstehen, besteht darin, regelmäßig zuzuhören und die Muster und Bedeutungen aufzunehmen.
Wichtiger Hinweis:
Gesetze zum Zuhören von Polizeiscannern variieren. An einigen Stellen ist es illegal, Informationen zu verwenden, die von einem Scanner für illegale Aktivitäten oder die Strafverfolgungsbehörden stammen.