In Abhängigkeit von ihrem Zweck verwenden Fußscanner verschiedene Technologien. Es gibt verschiedene Typen mit einer bestimmten Methode:
1. Für podiatric/orthotische Verwendung: Diese Scanner wollen ein 3D -Modell des Fußes für benutzerdefinierte Orthesen oder Schuhe erstellen. Gemeinsame Technologien umfassen:
* optisches Scannen: Dies verwendet strukturiertes Licht (häufig von einem Laser oder Projektor), um ein Muster auf den Fuß zu projizieren. Kameras erfassen das verzerrte Muster, und ausgefeilte Software rekonstruiert ein 3D -Modell basierend auf der Deformation. Dies ist nicht kontakt und relativ schnell.
* Photogrammetrie: Ähnlich wie beim optischen Scannen, verwendet jedoch mehrere Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln, um das 3D -Modell zu erstellen. Dies erfordert oft keine spezialisierte Ausrüstung, nur gute Beleuchtung und Kameras.
* Druckkartierung: Diese Systeme erzeugen keine 3D -Form, sondern messen die Druckverteilung über den Fuß. Sie verwenden eine druckempfindliche Matte oder Innensohle mit vielen Sensoren. Die Daten zeigen Bereiche mit hohem und niedrigem Druck, die zur Identifizierung von Plantarfasziitis, Ballen und anderen Fußproblemen hilfreich sind. Dies wird häufig mit anderen Scan -Methoden für ein vollständigeres Bild kombiniert.
2. Für Sicherheit/Biometrische Identifizierung: Diese Scanner werden für die Zugriffskontrolle und Identifizierung verwendet und stützen sich auf einzigartige Fußmerkmale. Sie verwenden normalerweise:
* 3D -Scan: Ähnlich wie bei den podiatrischen Scannern erzeugen diese eine dreidimensionale Darstellung des Fußes. Die einzigartigen Konturen und Merkmale werden zur Identifizierung verwendet. Dies ist genauer, aber auch teurer und komplexer.
* 2d Scanning: Dies fängt ein Fußabdruckbild ein, ähnlich einem Fingerabdruck, wenn auch weniger präzise. Die einzigartigen Eigenschaften des Bogens, der Ferse und der Zehen werden zur Identifizierung verwendet. Es ist weniger kostspielig, aber weniger sicher als 3D -Scan.
im Allgemeinen beinhaltet der Prozess typischerweise:
1. Fußplatzierung: Der Benutzer positioniert ihren Fuß auf der Scan -Plattform oder Matte.
2. Scannen: Der Scanner erfasst die Daten mit seiner ausgewählten Technologie (Licht, Druck usw.).
3. Datenverarbeitung: Die Software verarbeitet die Rohdaten, um ein 3D -Modell oder eine Druckkarte zu erstellen.
4. Analyse/Ausgabe: Abhängig vom Zweck des Scanners werden die Ergebnisse als 3D -Modell, Druckkarte, biometrische Daten oder einen Bericht angezeigt, der auf Behandlung oder orthotische Design hinweist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Genauigkeit und das Detail des Scans je nach Technologie und Qualität des Scanners stark variieren. Higher-End-Scanner, die für medizinische Anwendungen verwendet werden, bieten viel mehr Details als einfachere Sicherheitsscanner.