Ein Preis -Scanner, der normalerweise in Lebensmittelgeschäften und anderen Einzelhandelsumgebungen zu finden ist, verwendet eine Kombination von Technologien, um den Barcode oder eine andere Markierung eines Produkts zu identifizieren und zu lesen und seinen Preis aus einer Datenbank abzurufen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Lichtquelle und Sensor:
* Laser -Scanner (ältere Technologie): Diese verwenden einen kleinen Laser, um einen schmalen Lichtstrahl zu emittieren, der über den Barcode scannt. Der Sensor erkennt das reflektierte Licht, das in der Intensität abhängig von den schwarz -weißen Balken des Barcode variiert. Diese Variation wird in digitale Daten übersetzt.
* LED -Scanner (jetzt häufiger): Diese verwenden eine Reihe von lichtemittierenden Dioden (LEDs), die den Barcode beleuchten. Ein linearer Bildsensor erfasst dann das reflektierte Licht und liefert ein vollständiges Bild des Barcode in einem einzelnen Scan. Diese Methode ist oft schneller und zuverlässiger als Laserscanner.
2. Barcode -Decoder:
Der Sensor fängt das vom Barcode reflektierte Lichtmuster ein. Der Barcode -Decoder ist die elektronische Schaltung, die dieses Muster interpretiert. Es wandelt die Lichtintensitätsvariationen in eine Reihe digitaler Signale um, die die Daten des Barcode darstellen. Diese Daten umfassen typischerweise:
* Identifikationsnummer des Herstellers: Identifiziert den Produkthersteller.
* Produktcode: Ein eindeutiger Code, der dem spezifischen Produkt vom Hersteller zugeordnet ist.
* Ziffer überprüfen: Eine Ziffer zur Überprüfung der Genauigkeit der anderen Ziffern.
3. Verbindung zur Datenbank:
Die dekodierten Barcode -Informationen werden über eine kabelgebundene oder drahtlose Verbindung an das Computersystem des Geschäfts übertragen. Die Datenbank des Systems enthält Informationen für jedes im Geschäft verkaufte Produkt, einschließlich Preis, Artikelbeschreibung und potenziell anderer Daten. Diese Datenbank -Suche ist normalerweise sehr schnell und findet häufig in einem Bruchteil einer Sekunde statt.
4. Anzeige und Ausgabe:
Der Preis wird aus der Datenbank abgerufen und auf dem Bildschirm des Scanners angezeigt. Die Informationen werden auch an das Sale -System (POS) gesendet, das die Transaktion aufgezeichnet hat.
Andere Arten von Scannen:
* 2D Scanner: Kann QR-Codes, Datenmatrizen und andere zweidimensionale Barcodes lesen, sodass mehr Informationen gespeichert werden können als herkömmliche Barcodes.
* Bildscanner (oft mit Handheld -Geräten verwendet): Erfassen Sie ein Bild des Produkts, und anspruchsvolle Software analysiert das Bild, um das Produkt und seinen Preis auch ohne herkömmlichen Barcode zu identifizieren.
Kurz gesagt, ein Preis -Scanner ist ein hoch entwickeltes System, das optische Scan-, Signalverarbeitung und Datenbankzugriff kombiniert, um Produkte und deren Preise schnell und genau zu identifizieren. Der gesamte Prozess ist unglaublich schnell und macht es zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Einzelhandelskasse.