Scanner verwenden eine Vielzahl von Technologien, um Bilder zu erfassen und in digitale Daten umzuwandeln, die dann auf einem Computerbildschirm verarbeitet und angezeigt werden können. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie sie funktionieren:
Arten von Scannern:
* Flachbettscanner: Dies sind der häufigste Typ mit einer flachen Glasoberfläche, auf der Sie das Dokument oder Objekt scannen.
* Blechscanner: Diese scannen automatisch mehrere Seiten, die häufig in Büros und Bibliotheken zu finden sind.
* Drum Scanner: Diese High-End-Scanner werden für professionelle Anwendungen wie Foto-Reproduktion und Archivierung verwendet.
* Handheld -Scanner: Diese tragbaren Geräte werden zum Scannen kleinerer Artikel wie Quittungen oder Visitenkarten verwendet.
Scanprozess:
1. Lichtquelle: Ein helles Licht (normalerweise LED oder Fluoreszenz) beleuchtet das Dokument oder Objekt.
2. optisches System: Spiegel und Linsen fokussieren das vom Dokument reflektierte Licht auf einen Sensor.
3. Sensor: Der Sensor (entweder ein ladungsgekoppeltes Gerät (CCD) oder ein komplementärer Metaloxid-Halbleiter (CMOS)) erfasst das Licht und wandelt es in ein elektrisches Signal um.
4. Analog-zu-Digital-Konvertierung: Das elektrische Signal wird dann in ein digitales Signal umgewandelt, was die Helligkeitswerte jedes Pixels im Bild darstellt.
5. Bildverarbeitung: Die digitalen Daten werden verarbeitet, um Rauschen zu entfernen, den Kontrast zu verbessern und das endgültige Bild zu verbessern.
6. Ausgabe: Das endgültige verarbeitete Bild wird dann in einer Datei in einem Format wie JPEG, TIFF oder PDF gespeichert.
Schlüsselkomponenten und -technologien:
* Lichtquelle: Bietet Beleuchtung für das Dokument.
* Optisches System: Fokussiert das Licht auf den Sensor.
* Sensor: Umwandle Licht in elektrische Signale.
* Analog-zu-Digital-Konverter (ADC): Konvertiert analoge Signale in digitale Werte.
* Bildverarbeitung: Verbessert das digitale Bild.
* Schnittstelle: Verbindet den Scanner mit dem Computer, normalerweise über USB- oder Netzwerkverbindung.
in einfacheren Worten: Scanner arbeiten, indem sie Licht auf das Dokument leuchten, das reflektierte Licht mit einem Sensor erfassen, dieses Licht in digitale Daten umwandeln und diese Daten anschließend verarbeiten, um ein digitales Bild zu erstellen.
Beyond Image Scannen:
Einige Scanner verfügen über zusätzliche Funktionen:
* Dokumentfutterer: Ermöglicht das automatische Scannen mehrerer Seiten.
* Automatischer Dokumentfutter (ADF): Ermöglicht das Scannen von Dokumenten unterschiedlicher Größen und Gewichte.
* Duplex Scanning: Scannt beide Seiten eines Dokuments gleichzeitig.
* optische Zeichenerkennung (OCR): Konvertiert gescannte Text in bearbeitbarer Text.
Ich hoffe, diese Erklärung hilft Ihnen, zu verstehen, wie Scanner funktionieren!