Der Uniden BC72XLT "scannen keine neuen Frequenzen, um unbekannte Signale automatisch zu entdecken. Es ist ein *Empfänger *, kein Frequenzentdeckungsinstrument. Sie müssen die Frequenzen programmieren, die sie vorher überwachen möchten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dem BC72XLT Frequenzen hinzuzufügen:
* manuell Eingabe von Frequenzen: Dies ist die grundlegendste Methode. Sie verwenden die Tastatur des Scanners, um die Frequenz (in MHz) für jeden Kanal einzugeben, den Sie überwachen möchten. Das Handbuch enthält detaillierte Anweisungen zum Eingeben von Frequenzen und zum organisierenden in Kanälen oder Banken.
* Verwenden einer Computer- und Programmiersoftware: Uniden bietet Software an (oder verwendet) Software, mit der Sie den Scanner über einen Computer programmieren können. Dies ist viel schneller und einfacher, um viele Frequenzen hinzuzufügen, insbesondere wenn Sie eine Liste haben. Die Software behandelt wahrscheinlich die Frequenzformatierung und -organisation. Überprüfen Sie die Website von Uniden auf die Verfügbarkeit einer solchen Software für Ihr spezifisches Scannermodell, da diese möglicherweise jetzt veraltet oder nicht verfügbar ist.
* Verwenden einer Frequenzdatenbank: Websites und Bücher listen Frequenzen für verschiedene Dienste (Polizei, Feuer, Wetter usw.) auf. Sie finden die Frequenzen, an denen Sie aus diesen Ressourcen interessiert sind und dann manuell oder über Software in Ihren Scanner eingeben. Beachten Sie, dass sich Frequenzen ändern können und die Verwendung veralteter Datenbanken möglicherweise zu Enttäuschungen führen. Überprüfen Sie immer die lokalen Vorschriften, bevor Sie Frequenzen überwachen.
Zusammenfassend findet der BC72XLT keine automatischen Frequenzen. Sie müssen aktiv die Frequenzen finden, die Sie auf anderen Mitteln überwachen möchten, und dann in den Scanner programmieren.