Sie können eine Frequenz im Suchmodus im Uniden BC72XLT -Scanner nicht direkt speichern. Hier ist warum und was Sie tun können:
* Suchmodus dient zur Erkennung, nicht zum Speichern: Der Suchmodus ist so konzipiert, dass er schnell einen Frequenzbereich durchsuchen kann, um aktive Getriebe zu finden. Es hat nicht die Funktionalität, die Frequenzen zu speichern, die es findet.
* Sie müssen manuell Frequenzen eingeben: Um eine Frequenz auf dem BC72XLT zu speichern, müssen Sie sie manuell in eine Speicherbank eingeben.
Hier erfahren Sie, wie Sie eine Frequenz speichern, die Sie im Suchmodus gefunden haben:
1. Stoppen Sie die Suche: Drücken Sie die Taste "Scan", um die Suche zu stoppen.
2. Identifizieren Sie die Frequenz: Schauen Sie sich das Display an, um die derzeit empfangene Frequenz anzuzeigen.
3. Manuell die Frequenz eingeben: Gehen Sie zu den Speicherbanken (normalerweise zugegriffen, indem Sie "MEM" oder "Prog" drücken). Wählen Sie einen leeren Speicherort aus und geben Sie die von Ihnen gefundene Frequenz ein.
4. die Frequenz speichern: Sobald Sie die Frequenz eingegeben haben, bestätigen Sie den Eintrag, um ihn der Speicherbank zu speichern.
Tipps:
* Verwenden Sie die Funktion "Suche": Während Sie gefundene Frequenzen nicht direkt speichern können, verwenden Sie die Funktion "Suche", um schnell eine bestimmte Frequenz zu finden. Sie können es dann manuell in eine Speicherbank eingeben.
* Erforschen Sie das Handbuch: Das BC72XLT -Benutzerhandbuch enthält detaillierte Anweisungen zu den Programmierspeicherbanken und die Verwendung der Suchfunktion. Ausführliche Anweisungen finden Sie in diesem Fall.
Denken Sie daran, dass das manuelle Speichern von Frequenzen die häufigste Möglichkeit ist, Frequenzen zu speichern, die beim Scannen auf diesem Modell gefunden wurden.